Tuner und Poser im Harz unterwegs: Polizei kontrolliert am "Carfreitag"
Von Christopher Kissmann
Oberharz am Brocken - Am sogenannten Car-Freitag hat die Polizei im Harz verstärkt Fahrzeuge kontrolliert - beispielsweise im Landkreis Harz.

An der Rappbodetalsperre seien am Nachmittag etwa 250 Personen und 50 Fahrzeuge "mit Tuningbezug" unterwegs gewesen, sagte eine Polizeisprecherin der Deutschen Presse-Agentur. "Es läuft alles sehr friedlich und geordnet ab."
Kontrollen mit Blick auf die Verkehrssicherheit gab es nicht nur nahe der Rappbodetalsperre, sondern auch an anderen Orten in Sachsen-Anhalt.
Der Fokus lag dabei auf Fahrzeugen, die Veränderungen aufweisen. Das Innenministerium hatte zuvor angekündigt, dass die Polizei die "Fahrzeugtunerszene" genauer in Augenschein nehmen und umfangreich kontrollieren werde.
Hintergrund sind die traditionellen Treffen der Tuningszene, die am Karfreitag vielerorts stattfinden.

"Carfreitag" an der Rappbodetalsperre: Polizei-Bilanz fällt besser aus als im Vorjahr
In Sachsen-Anhalt gibt es sie vor allem im Harz, in Blankenburg sowie entlang der Landesstraße 96 und rund um die Rappbodetalsperre.
In 2025 wurden insgesamt 223 Fahrzeuge kontrolliert und davon 75 beanstandet. 53 Mal wurden Ordnungswidrigskeits- und viermal Strafverfahren eingeleitet. Insgesamt gab es 13 sogenannte Mangelmeldungen, bei denen etwa ein Führerschein nicht oder nicht mehr vorliegt, die Versicherung fehlt oder der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand.
14 Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Im Vorjahr sah es noch schlimmer aus: Von der Polizei wurden mehr als 400 Fahrzeuge kontrolliert, 123 beanstandet.
Originalmeldung von 17.38 Uhr, zuletzt aktualisiert um 22.33 Uhr.
Titelfoto: Thomas Banneyer/dpa