Hinterlistiger Betrug: Seniorin fällt auf Masche rein, Polizei sucht nach Zeugen

Wolfratshausen - Es ist eine hinterlistige Masche, die mit den Ängsten von Senioren spielt - und die leider noch viel zu oft aufgeht: Eine 79 Jahre alte Frau aus Wolfratshausen hat Trickbetrügern einen fünfstelligen Betrag übergeben.

Eine Seniorin (79) aus Wolfratshausen ist von Trickbetrügern um eine stattliche Summe Bargeld erleichtert worden. (Symbolbild)
Eine Seniorin (79) aus Wolfratshausen ist von Trickbetrügern um eine stattliche Summe Bargeld erleichtert worden. (Symbolbild)  © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd zu dem Fall am Samstagmittag mitteilte, hatte die Seniorin am Freitag gegen 10 Uhr vormittags einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer erhalten.

Am anderen Ende der Leitung: Betrüger, die sich als Mitarbeiter des Amtsgerichts München ausgaben.

Sie erklärten der Frau, dass eine Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution zur Freilassung hinterlegt werden müsse.

Frau (22) telefoniert lautstark im Zug, dann hört plötzlich die Polizei mit: Festnahme
Polizeimeldungen Frau (22) telefoniert lautstark im Zug, dann hört plötzlich die Polizei mit: Festnahme

In der Folge übergab die 79-Jährige knapp zwei Stunden später an ihrer Wohnadresse Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich an die Abholerin.

Diese entfernte sich anschließend in Richtung des Friedhofs Waldram in Wolfratshausen.

Trickbetrug in Wolfratshausen: Polizeipräsidium Oberbayern Süd sucht nach Zeugen

Die Ermittlungen hat die für organisierte Betrugsdelikte zuständige Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd unter Sachleitung der zuständigen Staatsanwaltschaft übernommen. Die Beamten suchen nach Zeugen.

Die Abholerin wird wie folgt beschrieben:

  • zwischen 30 und 40 Jahre alt
  • etwa 16,0 Meter groß
  • schwarzes, schulterlanges Haar
  • kräftige Statur
  • südländischer Teint
  • trug beigen Wollmantel

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zur Abholerin geben können oder die etwas Auffälliges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08619873505 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.

Titelfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: