Starnberg - Im oberbayerischen Starnberg ist ein 33-Jähriger am Mittwochabend bei einer Auseinandersetzung in einer Tiefgarage durch einen Schuss lebensgefährlich verletzt worden. Die mutmaßlichen Schützen wurden am Donnerstagvormittag durch Spezialkräfte der Polizei im benachbarten Baden-Württemberg festgenommen.
Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wählte eine Anwohnerin am Mittwoch gegen 20 Uhr den Notruf, weil sie aus der privaten Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses "Am Sonnenhof" Schüsse gehört hatte.
Als die Beamten wenig später am Tatort eintrafen, fanden sie Patronenhülsen und beschädigte Fahrzeuge vor.
Kurz darauf erfuhren die Ermittler, dass sich ein 33-jähriger Deutscher in einem Münchner Krankenhaus zur Behandlung vorgestellt hatte. Er hatte eine Schussverletzung im Bein erlitten, die noch in der Nacht notfallmedizinisch versorgt werden musste. Am Donnerstagnachmittag sei sein Zustand stabil gewesen, es bestehe keine Lebensgefahr mehr, berichtete ein Polizeisprecher.
Ermittlungen der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ergaben, dass eine Gruppe von mindestens vier Personen mit zwei Männern aus Baden-Württemberg in der Tiefgarage in Streit geraten war.
"Im Verlauf dieser Auseinandersetzung waren bisherigen Erkenntnissen zufolge aus der Gruppe der beiden Männer heraus mehrere Schüsse mit einer Faustfeuerwaffe abgegeben worden", so die Ermittler.
Schüsse in Starnberg: Kripo gründet Ermittlungsgruppe "Sonnenhof"
Die Tatverdächtigen konnten identifiziert und am Donnerstagvormittag durch Spezialeinsatzkräfte der Polizei in Waiblingen und Remseck am Neckar festgenommen werden. Bei ihnen handelt es sich den Angaben zufolge um italienische Staatsbürger im Alter von 33 und 34 Jahren. Sie stehen unter Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Sie sollen am Freitag auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft München II einem Haftrichter vorgeführt werden, der über eine mögliche Untersuchungshaft entscheiden soll.
Zur Klärung der Hintergründe der Tat, insbesondere zu deren Motivlage, wurde bei der Kripo Fürstenfeldbruck die Ermittlungsgruppe "Sonnenhof" gegründet.