Weil sie Schokolade geklaut hat: 13-Jährige von Paar gefoltert und getötet
Rawalpindi (Pakistan) - Die kleine Iqra (†13) wollte während ihres harten Arbeitstages als Haushaltshilfe bei einem Paar nur etwas Süßes naschen und nahm sich ein Stück Schokolade. Doch als die Hausbesitzer dies bemerkten, quälten sie das Mädchen zu Tode.

Laut einem Bericht von BBC wurde die kleine Iqra vergangene Woche mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus der Stadt Rawalpindi im Nord-Osten von Pakistan eingeliefert.
In einem Interview mit der BBC erzählte Iqras Vater, Sana Ullah, dass er vergangenen Mittwoch einen Anruf von der Polizei erhielt, die ihn darüber in Kenntnis setzte, dass seine Tochter in ein Krankenhaus gebracht wurde. Sana machte sich sofort auf den Weg. Als er im Spital ankam, sah er Iqra bewusstlos in einem der Betten liegen, wenige Minuten später verstarb sie an den Folgen ihrer schweren Verletzungen.
Laut ersten Untersuchungen der Polizei wurde Iqra nicht Opfer eines Unfalls, sondern von Folter - und das bei der Familie, die sie als Hausmädchen angestellt hatte.
Nach der Festnahme der Folter-Familie sagte diese aus, dass sie Iqra dabei erwischt hat, wie sie Schokolade aus dem Haus gestohlen hat. Das nahm das Paar als Anlass, um die 13-Jährige brutal zu bestrafen.
Ein Aktivist äußert sein Beileid auf X (ehemals Twitter)
Iqras Fall entfacht Diskussion auf Social Media

Der Fall hat in vielen sozialen Netzwerken große Wellen geschlagen. So wurde beispielsweise auf X der Hashtag #JusticeforIqra (zu Deutsch: "Gerechtigkeit für Iqra") ins Leben gerufen, der sich mit dem Problem der Kinderarbeit und Misshandlung von Haushaltshilfen auseinandersetzt.
Iqras Vater schickte sie im Alter von acht Jahren zum Arbeiten los, weil er selbst verschuldet war. Seit jeher hat Iqra als Dienstmädchen bei verschiedensten Familien gearbeitet. Laut dem Bericht der BBC bekam sie für ihre Arbeit lediglich 23 Pfund (das entspricht 27,76 Euro) pro Monat!
Trotz des Verbotes von Kinderarbeit in einigen Regionen von Pakistan werden immer noch viele Kinder zum Arbeiten gezwungen.
Titelfoto: Fotomontage: Screenshot: x.com/ShafiqAhmadAdv3, Hendrik Schmidt/dpa