Rettungsdienst nicht alarmiert: Bahnfahrer angeklagt, weil sein Fahrgast starb
Dresden - Juristisches Nachspiel für einen medizinischen Notfall. Laut Anklage kümmerte sich Straßenbahnfahrer Andreas H. (65) nicht ausreichend um einen sterbenden Fahrgast (71). Nun war Prozess wegen unterlassener Hilfeleistung am Amtsgericht Dresden.
![Andreas H. (65) musste vor den Richter, weil er es laut Anklage unterließ, einem Fahrgast zu helfen.](https://media.tag24.de/951x634/g/b/gbrqgc9fdkipwr1z547xwub6d24wvlhw.jpg)
Im März 2023 brach der betagte Fahrgast in der Linie 13 Höhe Haltestelle Amalie-Dietrich-Platz zusammen.
"Er hustete und lief blau an", so eine Zeugin, die mit ihren Kindern unterwegs war. "Ich informierte sofort den Fahrer." Tatsächlich informierte Andreas umgehend die DVB-Leitstelle, sah kurz nach dem Kranken.
Doch laut Anklage unterließ er es, auch den Notruf zu wählen oder Erste Hilfe zu leisten.
Mehr noch: Als die Sanitäter kamen, stand der Fahrer "eher genervt und mit verschränkten Armen" vor der Tür. Und als er gebeten wurde zu helfen, den Patienten auf den Boden zu legen, weigerte sich Andreas. "So ein Verhalten habe ich in all meinen Dienstjahren noch nicht erlebt", sagte die Sanitäterin (34).
Der Patient wurde wiederbelebt, starb aber wenig später im Krankenhaus. Die Obduktion ergab, dass für ihn jede Hilfe zu spät gekommen wäre.
![Der Rettungsdienst wurde über die Leitstelle der DVB alarmiert. (Symbolbild)](https://media.tag24.de/951x634/c/r/cr20ulxnb9rzlho0goay8x2671eq2vs1.jpg)
Verfahren gegen angeklagten Bahnfahrer eingestellt
Andreas schwieg im Prozess zu den Vorwürfen. Er absolvierte nur Tage nach dem Vorfall einen Auffrischungskurs für Erste Hilfe. Der letzte lag laut Polizei 49 Jahre zurück! Im Juni 2023 ging der bisher unbescholtene Fahrer in Rente.
Laut DVB haben die Fahrer nicht die Pflicht, auch den Notruf zu wählen. Das würde, so ein Sprecher, die Leitstelle erledigen.
Die Richterin stellte das Verfahren gegen Andreas H. ein. Der zahlt im Gegenzug 500 Euro an einen gemeinnützigen Verein.
Titelfoto: Peter Schulze, IMAGO/Daniel Schäfer