Rentnerin dreist abgezockt: Sie bemerkt den Betrug erst Monate später

Sülzetal - Dreiste Aktion! Eine Seniorin aus dem Landkreis Börde wurde um mehrere Zehntausend Euro betrogen. Sie bemerkte den Schwindel erst Monate später.

Eine Seniorin (85) aus der Börde wurde um mehrere Zehntausend Euro betrogen. (Symbolbild)  © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Bereits am 19. November meldeten sich vermeintliche Bundespolizisten bei der 85-Jährigen aus Sülzetal (Sachsen-Anhalt) und behaupteten, dass ihr Geld auf dem Sparkonto nicht sicher sei.

Sie wurde aufgefordert, ihr gesamtes Vermögen abzuheben und an die "Beamten" zu übergeben. Sie kam der Forderung nach, kontaktierte ihre Bank und überreichte im Dezember dann die Geldsumme an die Diebe. Der falsche Polizist zeigte ihr sogar einen Dienstausweis.

Wie das Polizeirevier Börde mitteilte, hielten die Gauner bis Anfang Februar weiterhin Kontakt zu der Seniorin, unter dem Vorwand, sie "polizeilich überwachen" zu müssen. Das Opfer musste sogar eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen.

Betrugsfälle Mutiger Bürger lässt sie nicht entkommen: Falsche Spendensammler fliegen auf

Erst als die Rentnerin im Februar die Polizei von sich aus anrief, um zu erfragen, ob ihr Geld denn noch immer sicher sei, fiel der Schwindel auf. Sie wurde um mehrere Zehntausend Euro betrogen.

Anzeige

Die Polizei fahndet nun nach den Trickbetrügern. Zeugen, die Angaben zu der unbekannten Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

Mehr zum Thema Betrugsfälle: