Polizei warnt vor möglicher Betrugsmasche: Finger weg von Luftballons

Südeichsfeld - Nach einem Vorfall in Südeichsfeld (Unstrut-Hainich-Kreis) warnt die Polizei vor einer neuen möglichen Betrugsmasche.

Wenn eine Telefonnummer auf einem Luftballon angebracht, sollte diese nicht angerufen werden, rät die Polizei. (Symbolfoto)
Wenn eine Telefonnummer auf einem Luftballon angebracht, sollte diese nicht angerufen werden, rät die Polizei. (Symbolfoto)  © 123RF/liudmilachernetska

Vor ein paar Tagen hatte im Ortsteil Wendehausen eine 35-Jährige Luftballons gefunden, auf denen eine Telefonnummer angebracht war.

Darüber hinaus war laut Polizeiangaben ein Hinweis befestigt. Auf diesem wurde gebeten, die Nummer anzurufen.

Die 35-Jährige rief die Nummer anschließend tatsächlich an und wurde angewiesen, private Daten von sich anzugeben. Dieser Aufforderung kam sie allerdings nicht nach und informierte stattdessen die Polizei.

Polizei ermittelt gegen dreisten Seriendieb: Er leiht sich Technik aus und bringt sie einfach nie zurück
Betrugsfälle Polizei ermittelt gegen dreisten Seriendieb: Er leiht sich Technik aus und bringt sie einfach nie zurück

In dem vorliegenden Fall konnten die Beamten jedoch keine Anzeige aufnehmen, da ein Betrug juristisch erst dann stattfindet, wenn die Daten verwendet werden, hieß es. Ähnliche Fälle seien bisher noch nicht bekannt.

Die Polizei empfiehlt weiteren Findern von solchen Luftballons, die darauf angegebene Nummer nicht anzurufen und die persönlichen Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

Titelfoto: 123RF/liudmilachernetska

Mehr zum Thema Betrugsfälle: