Betrug mit Büchersammlung: Ehepaar verliert Zehntausende Euro

Wernigerode - Ein älteres Ehepaar ist in Wernigerode (Landkreis Harz) einer falschen Buchhandelsorganisation von Betrügern in die Falle getappt.

Durch ständige Ankäufe von Büchern, die zur Vervollständigung einer Sammlung dienen sollten, verlor ein Ehepaar 63.000 Euro. (Symbolbild)
Durch ständige Ankäufe von Büchern, die zur Vervollständigung einer Sammlung dienen sollten, verlor ein Ehepaar 63.000 Euro. (Symbolbild)  © Robert Michael/dpa

Wie das Polizeirevier Harz berichtete, haben die beiden 72- und 73-Jährigen dabei insgesamt 63.000 Euro verloren.

Alles fing damit an, dass angebliche Mitarbeiter der Firma "Bibliothek Register" auf eine Büchersammlung des Ehepaares aufmerksam geworden sind. Diese hätten angeboten, die Sammlung für viel Geld verkaufen zu können.

Das Paar hätte sich dafür nur im Register der Firma eintragen lassen und eine Mitgliedschaft abschließen müssen. Dies taten die beiden Wernigeroder und "investierten" die ersten 10.000 Euro.

Verbraucherzentrale warnt vor Post von "Top-Kanzlei"!
Betrugsfälle Verbraucherzentrale warnt vor Post von "Top-Kanzlei"!

Weil ihre Büchersammlung nicht vollständig war, wurden sie über 15 Monate lang dazu veranlasst, immer wieder Bücher anzukaufen.

Doch irgendwann ahnte das Paar, dass es auf Betrüger hereingefallen ist und ging schließlich zur Polizei. Jetzt wird ermittelt.

Das Polizeirevier Harz rät: "Erkundigen Sie sich bei derartigen Angeboten selbständig und unabhängig bei Bibliotheken sowie regionalen Buchhändlern über den Wert Ihrer Bücher und recherchieren Sie im Internet. Hier wird sehr oft sofort deutlich, dass die Bücher zu viel günstigeren Preisen angeboten werden."

Titelfoto: Robert Michael/dpa

Mehr zum Thema Betrugsfälle: