Masken-Alarm und ein Hauch von Venedig in der Innenstadt
Von Carola Große-Wilde und Ella Krum
Hamburg - Kavaliere mit prächtigen Umhängen, Damen in Reifröcken und Fabelwesen in Fantasiekostümen: Ein Hauch von Venedig haben Besucher beim "Maskenzauber an der Alster" in Hamburg erlebt.
![Verkleidete Besucher stehen während des Venezianischen Maskenzaubers in den Colonnaden.](https://media.tag24.de/951x634/i/6/i6qy02bj6q04oyg20gh6ekv16m7ym0yl.jpg)
Dutzende farbenprächtig Kostümierte flanierten an den Colonnaden und an der Alster. Dabei posierten sie für zahlreiche Fotografen und Schaulustige.
Vorbild ist der historische Karneval in Venedig. Ausgehend von den italienischen Fürstenhöfen entwickelten sich seit dem Spätmittelalter immer prunkvollere Formen des Karnevals.
"Betrachtet man die Architektur, die vielen Brücken und Kanäle, den gediegenen Charme der altehrwürdigen Handelsstadt und nicht zuletzt den gelegentlichen Nebel, der diese Szenerie verhüllt, erahnt man die Seelenverwandtschaft der beiden Städte", heißt es auf der Facebook-Seite der Hamburger Gruppe.
Jeder sei willkommen, seiner Kreativität und Fantasie freien Lauf zu lassen. Denn: "Die besondere Magie eines Karnevals im venezianischen Stil lässt sich nur über die Teilnahme wirklich erfahren."
![Die meisten der Kostüme sind handgemacht.](https://media.tag24.de/951x634/l/l/lloqp877bmwdz0g4z0tryy93yxuavab7.jpg)
Im Allgemeinen dauert das Fest vom 6. Januar bis zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch. Inzwischen wird der Karneval offiziell zehn Tage vor Aschermittwoch an einem Sonntag eröffnet.
Titelfoto: Georg Wendt/dpa