Hamburgs kleinste Bar und jede Menge Soulfood: "Le big TamTam" wird endlich eröffnet

Hamburg - Endlich steht ein neuer Eröffnungstermin für "Le big TamTam" fest: Der seit Monaten angekündigte Foodmarket in der Rotunde des Hamburger Hanseviertel soll Mitte Juli seine Tore öffnen.

Auf der neu entstandenen Gastro-Fläche finden bis zu 500 Gäste Platz.
Auf der neu entstandenen Gastro-Fläche finden bis zu 500 Gäste Platz.  © Le big TamTam

Während die Nachfragen nach dem neuen Eröffnungstermin auf dem offiziellen Instagram-Account der Erlebnisgastronomie bislang noch unbeantwortet blieben, sickerte inzwischen durch: Am Freitag, 12. Juli, können die ersten Gäste wohl endlich einen Blick in das neue Gastroprojekt werfen. Einen Tag später wird die Fläche auf 2000 Quadratmetern dann für alle Gäste geöffnet.

Ob damit aber auch das lang angekündigte "Eröffnungsfestival" gemeint ist, bleibt noch unklar.

Eigentlich sollte das Center auf der ehemaligen Mövenpick-Fläche in der Innenstadt bereits Ende Februar eröffnen. Doch weil es Probleme mit dem Brandschutz gab, verschob sich der Starttermin immer weiter nach hinten.

Hamburg: Ist das Deutschlands neue Hymne? Taxifahrer gehen mit EM-Song viral
Hamburg Lokal Ist das Deutschlands neue Hymne? Taxifahrer gehen mit EM-Song viral

Ab Mitte Juli gehen mit "Le big TamTam" dann gleich mehrere in Hamburg bekannte Gastronomien an den Start: Foodies können sich dann etwa auf einen Ableger des Momo Ramen Restaurants aus der Sternschanze, das ÜberQuell oder das Underdocks freuen. Mit Yeah Boy eröffnet außerdem ein Comfort-Food-Restaurant, mit Miguélez ein weiterer Coup vom Inhaber der Taquería Mexiko Strasse.

Highlight soll außerdem die "kleinste Bar Hamburgs" werden, in der in vier Metern Höhe nur zwei Personen auf einem Hochsitz Platz finden.

"Le big TamTam": Ein Ort zum Feiern und Genießen

In den Innenräumen des Hanseviertels hat sich in den letzten Monaten viel getan. Auch die 13 Tonnen schwere Weltkugel wurde inzwischen nach draußen verlegt.
In den Innenräumen des Hanseviertels hat sich in den letzten Monaten viel getan. Auch die 13 Tonnen schwere Weltkugel wurde inzwischen nach draußen verlegt.  © Daniel Bockwoldt/dpa

"Was wir hier gemeinsam auf die Beine stellen, gibt es noch nicht. Bei uns geht es natürlich ums Genießen. Aber genauso wichtig ist uns Feiern und das Zusammensein", stellte Betreiber Patrick Rüther von tellerrand consulting sein Projekt wenige Tage vor der Eröffnung vor.

Zur entspannten Stimmung soll übrigens auch das einheitliche Kassensystem beitragen. Per QR-Code können die Gäste ihre Bestellung aufgeben.

"Unsere Servicekräfte bringen die Getränke. Die Speisen holen sich die Gäste vom jeweiligen Counter", sagt Ulrich Rohrmayr von tellerrand consulting. Bezahlt wird digital und bargeldlos.

Titelfoto: Le big TamTam

Mehr zum Thema Hamburg Lokal: