Betrüger auf dem Hamburger Dom: Purpurne Pille sorgt für Aufsehen

Hamburg - Mit drei Sondershows und zahlreichen weiteren Aktionen feiert das Stationstheater "Hamburg Dungeon" dieses Jahr sein 25. Jubiläum. Und obwohl der eigentliche Geburtstag erst am 13. Mai groß gefeiert wird, wurde die Jubiläumssaison bereits am Donnerstag mit der Premiere der ersten Show "Der Wunderheiler" gestartet – eine Zeitreise auf den Hamburger Dom im 11. Jahrhundert. TAG24 war dabei.

In der neuen Show "Der Wunderheiler" spielt eine purpurne Pille eine besondere Rolle.  © Hamburg Dungeon / Anna-Lena Ehlers

Passend zum Start des Frühlingsdoms auf dem Heiligengeistfeld widmet das Hamburg Dungeon seine erste Jubiläumsshow dem inzwischen größten Volksfest im Norden.

"Zum 25. Jubiläum haben wir uns vorgenommen, auch andere Hamburger Institutionen mitzuwürdigen und sind dann bei unseren Recherchen darauf gestoßen, dass es den Hamburger Dom schon wahnsinnig lange gibt", so Miriam Wolframm, General Managerin des Hamburg Dungeon, im TAG24-Gespräch.

Bereits im 11. Jahrhundert erhielten Händler, Handwerker und Gaukler das Recht, sich bei "Schietwetter" im Marien-Dom aufzuhalten (daher der Name: Hamburger Dom).

Hamburg Kultur & Leute Bitte um mehr Rücksicht: Schwäne kehren auf die Alster zurück

"Dabei waren natürlich auch ganz viele Quacksalber, die versucht haben, sich mit spektakulären Nachrichten zu überbieten und ihre Produkte an die ahnungslose Kundschaft zu tragen", weiß Wolframm, die zusammen mit ihrem Team die historischen Themen der einzelnen Dungeon-Shows selbst recherchiert.

Einer dieser Quacksalber (Dr. von und zu Quack, gespielt von Eike Reinke) wird die Besuchenden des Hamburger Dungeon vom 31. März bis 4. Mai begrüßen und versuchen, dem "unpässlichen Pöbel" eine große, purpurne Pille zu verkaufen. Diese soll einen von jeglichen Leiden befreien.

Dabei wird jedoch schnell klar, dass der Dr. Quack vielleicht doch nicht ganz so viel von echten Heilmitteln versteht. Hier darf dann auch ruhig gelacht werden, wie Wolframm betont: "Wir wären nicht das Hamburg Dungeon, wenn wir neben Schauder- und Gänsehautmomenten nicht auch für die nötige Portion Scary-Fun sorgen."

Anzeige

Gast gesteht Seitensprung im Hamburg Dungeon

Eike Reinke arbeitet seit drei Jahren im "Hamburg Dungeon" und spielt in der neuen Sondershow "Der Wunderheiler" einen Quacksalber.  © Tag24/Madita Eggers

Trotz der teils auch sehr ernsten Themen der einzelnen Shows des Dungeon – beispielsweise die Geschichten von Mördern und Mörderinnen – stehe im Team stets der Spaß im Vordergrund, so Miriam Wolframm gegenüber TAG24.

"Das Dungeon ist eine Marke, mit der man ganz viel ausprobieren kann. Wir haben ein ganz tolles Umfeld, so viele kreativen Menschen, mit denen man hier arbeiten darf, und das macht einfach unglaublich Spaß!"

Als Schauspieler schätzt Eike Reinke vor allem die Abwechslung, seine Arbeit sei jeden Tag anders. "Gerade, weil man jeden Tag – manchmal sogar jede Stunde – in unterschiedliche Rollen schlüpft, bleibt es immer spannend."

Hamburg Kultur & Leute Kleiner Tarzan gesucht! Disney-Musical lädt zum Kindercasting

Zudem seien es vor allem die Interaktionen mit den Gästen, die Reinke seinen Tag versüßen. "Dadurch entstehen zwar ähnliche Situationen, aber niemals genau die gleichen. Das macht jede Vorstellung einzigartig."

Einige dieser Gäste-Aktionen sind es auch, die Miriam Wolframm in den vergangenen 25 Jahren besonders im Gedächtnis geblieben sind. "Heiratsanträge sind natürlich immer ein ganz besonderer Moment – die Emotionen und die Einzigartigkeit dieser Situation machen sie für viele unvergesslich. Aber auch, wenn es darum geht, Sünden zu beichten. Einer hat dabei beispielsweise einfach mal einen Seitensprung gebeichtet!"

Ein düsteres Setting entführt die Besuchenden des Hamburg Dungeon auf den Hamburger Dom Anfang des 19. Jahrhunderts.  © Tag24/Madita Eggers

"Scare Crew" für "Remmidemmi" außerhalb des Dungeon gesucht

Besonders stolz ist die General-Managerin aber auf die Entwicklung des Stationstheaters: "Das Hamburger Dungeon war tatsächlich die erste Freizeitattraktion hier im Zollgebiet der Speicherstadt. Damals waren hier nur Lagerflächen, und wir haben uns tatsächlich zu einer DER Touristenattraktionen und eben auch Attraktionen für Hamburger entwickelt." Millionen von Menschen haben die stets wechselnden Shows im Hamburger Dungeon bereits gesehen.

Im Laufe des Jubiläumsjahres sind weitere Highlights geplant: So wird unter anderem zum besonderen Jubiläums-Halloween eine "Scare Crew" gesucht, die nicht nur im Dungeon, sondern auch außerhalb ihr Unwesen treiben wird. "Die Hamburger:innen sowie die Besuchenden der Stadt können sich auf ordentlich Remmidemmi gefasst machen."

Mehr Infos auf thedungeons.com.

Mehr zum Thema Hamburg Kultur & Leute: