Nach Sperrung: Köhlbrandbrücke ab heute wieder offen
Hamburg - Nach der rund 55-stündigen Sperrung ist die Hamburger Köhlbrandbrücke am heutigen Montagmorgen um 5 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben worden.

Die für den Hafen wichtige Brücke war nach Angaben der Hamburg Port Authority (HPA) am Freitagabend gegen 22 Uhr für Reparatur- und Wartungsarbeiten vollständig gesperrt worden. Es war eine Umleitung eingerichtet.
Die Sperrung hatte sich dem Vernehmen nach nur geringfügig auf den Verkehr auf den Autobahnen ausgewirkt, da die Brücke vor allem von Lastwagen genutzt wird, die am Wochenende aber weniger unterwegs sind.
Die Köhlbrandbrücke wurde 1974 eröffnet und verbindet die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Autobahn A7.
Mit einer Gesamtlänge von 3600 Metern und einer lichten Höhe von 53 Metern ist sie eine der bekanntesten Brücken Deutschlands. Doch die größten Containerschiffe passen mittlerweile nicht mehr unter der Brücke hindurch, um das Containerterminal Altenwerder zu erreichen.
Nach fast 50 Jahren Beanspruchung durch den Schwerlastverkehr geht die Brücke zudem dem Ende ihrer technischen Lebensdauer entgegen und kann schon heute nur eingeschränkt genutzt werden. In diesem Jahr gab es erstmals konkrete Pläne, die Brücke abzureißen.
Titelfoto: Christian Charisius/dpa