Bundestagswahl: CDU in Hessen vorn, Grüne und Linke stark in Frankfurt

Von Jan Brinkhus und Marc Thomé

Wiesbaden - Nicht nur in ganz Deutschland, auch in Hessen holt die CDU bei der Bundestagswahl 2025 die meisten Stimmen. Zwischen Platz zwei und drei ist es eng zwischen SPD und AfD. In Hessens größter Stadt Frankfurt schneiden hingegen Grüne und Linke überdurchschnittlich gut ab.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (69) und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (53, CDU) hatten sich schon vor der Wahl sehr optimistisch gezeigt - hier bei einer Wahlkampfveranstaltung in Darmstadt.  © Boris Rössler/dpa

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam die CDU in Hessen auf 28,9 Prozent, die SPD auf 18,4 Prozent. Auf Platz drei landete die AfD (17,8 Prozent) vor Grünen (12,6 Prozent) und Linke (8,7 Prozent). Die FDP erreichte 5,0 Prozent, das BSW holte 4,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,1 Prozent (2021: 76,2 Prozent).

Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die CDU in Hessen 22,8 Prozent geholt, die SPD als damals stärkste Kraft 27,6 Prozent, die AfD 8,8 Prozent, die FDP 12,8 Prozent, die Grünen 15,8 Prozent und die Linke 4,3 Prozent. Das BSW wurde erst später gegründet.

Das Landesergebnis sagt etwas über die politische Stimmungslage im Land aus, hat für die Landespolitik aber keine unmittelbaren Konsequenzen.

Frankfurt Politik Frankfurts ehemaliger Skandal-OB Peter Feldmann scheitert beim Verfassungsgericht

In Hessen regiert auf Landesebene eine Koalition von CDU und SPD unter Führung von Ministerpräsident Boris Rhein (53, CDU).

Anzeige

So hat Frankfurt gewählt: Grüne und Linke stark

Auch in Frankfurt liegt die CDU bei den Wählern vorne. In Hessens größter Stadt schneiden Grüne und Linke aber besonders gut ab.  © Arne Dedert/dpa

Auch in den beiden Frankfurter Wahlkreisen konnte die CDU stärkste Kraft werden. Dahinter rangieren allerdings Bündnis 90/Die Grünen. Die Linke ist im Vergleich zum restlichen Hessen noch stärker, die AfD wesentlich schwächer.

Im Wahlkreis 1, der die Innenstadt und die City-nahen Stadtteile abdeckt, liegt die CDU mit 23,5 Prozent vor den Grünen mit 18,1 Prozent. Dahinter reihen sich SPD (17,1 Prozent), Linke (15,4 Prozent) und AFD (10,8 Prozent) ein. Mit Abstand folgen FDP mit 6,6 Prozent und das BSW mit 5,2 Prozent.

Nur wenig anders hat der Wahlkreis 2 mit den eher äußeren Stadtteilen gewählt. Die CDU erzielt hier 24,9 Prozent, gefolgt von Grünen (20,7 Prozent), SPD (17,2 Prozent), Linke (13,5 Prozent), AfD (9,3 Prozent), FDP (6,6 Prozent) sowie BSW (4,4 Prozent).

Frankfurt Politik Frankfurt hat jetzt eine "Fußverkehrsbeauftragte"

Die Wahlbeteiligung lag in Wahlkreis 1 bei 78,7 Prozent, in Wahlkreis 2 bei 82,9 Prozent.

Mehr zum Thema Frankfurt Politik: