Urologe warnt: Männer ohne Morgenlatte sollten Arzt aufsuchen
London (Großbritannien) - Die meisten Männer werden es kennen: Man wacht früh völlig ahnungslos auf und bemerkt dann schnell, dass einer weiter unten schon eine Weile wach war. Die sogenannte Morgenlatte ist oft etwas peinlich, weil man dahinter eventuell nächtliche Sex-Träume vermutet. Doch eine Expertin räumt jetzt mit den Vorurteilen über die morgendliche Erektion auf - und hat gute Nachrichten.

Eine Erektion ist nicht unbedingt das, womit man sich am Morgen als Erstes beschäftigen möchte. Doch manche Männer wachen tatsächlich fast täglich mit der sogenannten Morgenlatte auf.
In der Gesellschaft wird das "kleine Bettdeckenzelt" meist als etwas Versautes angesehen, was viel über den jeweiligen Mann aussagt.
Wer mit einem Ständer aufwacht, hat demnach sicherlich schlüpfrige Fantasien oder sich in sexuellen Träumen verloren.
Doch ein erigierter Penis am Morgen bedeutet laut The Sun nicht immer, dass der Betroffene erregt ist. Diesen Mythos will Expertin Kate Moyle, die für den Sexspielzeughersteller LELO in Großbritannien arbeitet, zerstören.
Tatsächlich ist eine Morgenlatte etwas völlig Normales und spricht sogar für die Gesundheit des Mannes. "Es ist eigentlich ein Zeichen für eine gesunde Durchblutung und Aktivität des Nervensystems", so Moyle.
Männer ohne Morgenlatte sollten Arzt aufsuchen

Männer können in einer Nacht zwischen drei bis fünf nächtliche Penisschwellungen (NPT) durchleben, bekommen davon aber erst beim Aufwachen etwas mit.
Die Morgenlatte sollte man(n) definitiv im Auge behalten - allerdings nur, falls sie mit einem Mal ausbleibt. Dann ist ein Arztbesuch vonnöten.
"Wenn diese morgendlichen Erektionen plötzlich aufhören, kann das ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung sein", erklärt die (S)Expertin.
Konkreter wird der Urologe Adam Ramin, der gegenüber "Men's Health" sagte, dass alle Männer, die in den vergangenen zwei Monaten ohne eine Erektion aufgewacht sind, sich untersuchen lassen sollten.
Das Ausbleiben der Morgenlatte könnte auf Diabetes, einen niedrigen Testosteronspiegel sowie auf Bluthochdruck und eine Erkrankung der Arterien hinweisen.
Fakt ist allerdings, dass die nächtlichen Penisschwellungen im Alter seltener werden.
Titelfoto: Bildmontage/123rf/lightfieldstudios, 123rf/dmitryag