Eröffnungstermin für das neue Orang-Utan-Haus steht fest

Dresden - Nach fast drei Jahren Bauzeit dürfen sich Zoofreunde nun über die Eröffnung des neuen Orang-Utan-Hauses im Dresdner Zoo freuen. Am 18. Juni ab 14 Uhr soll die neue Anlage für alle Besucher zur Verfügung stehen.

Für die Orang-Utans sind Sicherheit und Geborgenheit im neuen Zuhause besonders wichtig.
Für die Orang-Utans sind Sicherheit und Geborgenheit im neuen Zuhause besonders wichtig.  © Montage: Zoo Dresden

"Im neuen Orang-Utan-Haus steckt architektonische Kreativität, planerisches Können und handwerkliche Meisterleistung", meinte Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

Bereits seit Ende vergangenen Monats sind immer mehr Bewohner in die neue Anlage gezogen. Begonnen mit einem Glattotter-Pärchen, Binturongs und drei Alabra-Riesenschildkröten.

In den vergangenen Wochen kamen dazu noch zwei Netzpythons sowie die erste Gruppe von Menschenaffen.

Teures Orang-Utan-Haus und Bauverzug: Dresdner Zoo erhöht Preise
Zoo Dresden Teures Orang-Utan-Haus und Bauverzug: Dresdner Zoo erhöht Preise

Der Umzug der drei Orang-Utans Toni, Daisy und Dalai verlief professionell und reibungslos, heißt es in einer Mitteilung des Zoos.

In der neu gebauten Anlage gibt es nicht nur Primaten zu bestaunen, sondern auch Riesenschildkröten und Binturongs.
In der neu gebauten Anlage gibt es nicht nur Primaten zu bestaunen, sondern auch Riesenschildkröten und Binturongs.  © Montage: Zoo Dresden

Altes Orang-Utan-Haus wird abgerissen

Nun braucht es zunächst eine ruhige und ungestörte Eingewöhnungszeit, denn die sensiblen Orang-Utans sollen sich in ihrem eigenen Tempo an die neuen Eindrücke, Gegebenheiten, Gerüche und Geräusche gewöhnen. Unterstützt werden sie dabei von ihren vertrauten Tierpflegern.

Bald werden dann noch die beiden älteren Orang-Utan-Weibchen Djudi und Djaka in ihr neues Zuhause einziehen. Sobald das geschehen ist, wird das alte Orang-Utan-Haus nicht mehr genutzt und später abgerissen.

"Diesem Moment haben wir lange entgegengefiebert und wir sind sehr dankbar, dass wir gemeinsam durch die Unterstützung der Stadt Dresden und dem Beitrag, zahlreicher Spender ein modernes und tiergerechtes zu Hause für unsere Orang-Utans, Aldabra-Riesenschildkröten und weitere neue Tierarten schaffen konnten", erklärte Zoodirektor Karl-Heinz Ukena.

Titelfoto: Montage: Zoo Dresden

Mehr zum Thema Zoo Dresden: