Sachsens Kurfürst hatte Leichen im Keller: Forscher sind Augusts Mumien auf der Spur

Dresden - Hättet Ihr's gewusst? August der Starke (1670-1733), Sachsens kunstsinniger König, sammelte auch Mumien! Jetzt haben Wissenschaftler die Kostbarkeiten aus Ägypten durchleuchtet und dreidimensional gescannt.

Blick durch die Sargdeckel. Eine der Mumien - umhüllt mit Tuch, bedeckt von Perlen.
Blick durch die Sargdeckel. Eine der Mumien - umhüllt mit Tuch, bedeckt von Perlen.  © German Mummy Project/SKD

Es sieht gruselig aus. Als würde man leibhaftig davorstehen und ein offenes Grab betrachten: Der Schädel des Toten ruht auf dem Brustkorb, rundum ein farbiges Leichentuch.

Mit bislang nie da gewesener Detailschärfe zeigen 3-D-Bilder das Innere der fast 1800 Jahre alten Mumienhüllen im Semperbau der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD).

Die Bilder sind das Ergebnis eines internationalen Forschungsprojekts, bei dem Mumienforscher und Ägyptologen die Särge mit Computertomografen (CT) durchleuchteten, heißt es von den SKD. Die moderne Technik erlaubt weitaus bessere Einblicke als erste Röntgenbilder aus DDR-Zeiten.

Dresden: Ohne Worte! Dresdner Pantomime Ralf Herzog ausgezeichnet
Dresden Ohne Worte! Dresdner Pantomime Ralf Herzog ausgezeichnet

Zwei der drei Mumien (zwei Frauen, ein Mann) sind Eigentum der SKD und in Glasvitrinen der Skulpturensammlung im Semperbau ausgestellt. Die dritte Mumie kommt aus dem Ägyptischen Museum in Kairo.

Die Dresdner Mumien "schlafen" in der Dresdner Skulpturensammlung.
Die Dresdner Mumien "schlafen" in der Dresdner Skulpturensammlung.  © Skulpturensammlung, SKD, Fotos: Herbert Boswank
August der Starke (1670-1733) sammelte auch Mumien.
August der Starke (1670-1733) sammelte auch Mumien.  © Archiv

Mumien hatten Karies und Arthritis

Auf die Särge ist das Gesicht der Verstorbenen aufgemalt.
Auf die Särge ist das Gesicht der Verstorbenen aufgemalt.  © SKD, Fotos: Klut/Estel

"Für die beiden Dresdner Mumien lässt sich die Fund- und Sammlungsgeschichte sehr gut nachvollziehen", so die SKD weiter.

"Sie wurden 1615 in Sakkara, der berühmten Nekropole nahe der altägyptischen Hauptstadt Memphis, ausgegraben und waren die ersten Porträtmumien, die in Europa bekannt wurden. 1728 gelangten sie durch Ankauf in die Sammlung von Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen."

Porträtmumien meint: Auf den Särgen sind die nachgemalten Gesichter der Verstorbenen zu sehen.

Dresden: 100. Flieger umgerüstet: Meilenstein für Elbe Flugzeugwerke
Dresden 100. Flieger umgerüstet: Meilenstein für Elbe Flugzeugwerke

Im Inneren stießen die Forscher auf winzige Details, darunter Schmuck sowie Siegel und zwei Münzen oder Medaillons. Selbst das jeweilige Sterbealter ist nun klar.

Ganz nebenbei fanden sie heraus, dass der Mann an Karies litt und eine der Frauen an Arthritis am Knie.

Titelfoto: Skulpturensammlung, SKD, Fotos: Herbert Boswank

Mehr zum Thema Dresden: