Stellplatz-Ärger am Plattenladen in Loschwitz: Statt Autos parken jetzt hier Fahrräder
Dresden - Schallplattenhändler Tino Tuch (62) aus Loschwitz ist sauer auf das Rathaus: "Ich habe schon durch den Verkehrsversuch am Blauen Wunder unter Umsatzeinbußen gelitten." Jetzt hat er auch noch Stellplatz-Ärger: Direkt vor seinem Geschäft wurden zwei Kurzzeitparkplätze durch eine Leihstation für die gelben MOBIbikes ersetzt.

Tuch ist der Inhaber des "Sweetwater Record Store" in der Friedrich-Wieck-Straße - ein Plattenladen, der sowohl Vinyl- als auch CD-Liebhaber anlockt. Er befürchtet, dass Kundschaft ausbleiben könnte. Denn dem Unternehmer fehlen die Stellplätze.
Und nicht nur das: Den jetzt entstandenen Rad-Punkt findet Tuch schlichtweg "unästhetisch".
Alternative Auto-Stellflächen hinter der alten Feuerwehr kämen für viele Kunden nicht infrage. "Allein schon wegen der Parkgebühren", seufzt Tuch.
Von der Stadtverwaltung heißt es, die Errichtung der Leihstation hänge mit der starken Nachfrage nach MOBIbikes in Loschwitz zusammen.

Da am Körnerplatz jedoch nicht genug Platz für den Punkt zu finden war, wichen die Verkehrsplaner auf die nahe gelegene Fläche vor dem Schallplattenladen aus.
Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann