Viele wundern sich schon: Warum sprudeln nicht alle Dresdner Brunnen?
Dresden - Dresden eröffnet die Brunnensaison: Ein paar Wochen später als im vergangenen Jahr (auch frostbedingt) lässt das Rathaus jetzt wieder die Wasserspiele sprudeln. Doch einige müssen trocken bleiben, können wegen Vandalismus-Schäden nicht für Abkühlung sorgen.

Mit mehr als 300 Wasserspielen, davon knapp 100 in den Händen der Verwaltung, zählt Dresden zu den brunnenreichsten Städten der Republik. Seit Mai werden die Brunnen nach Reinigungen und Reparaturen schrittweise aus der Winterruhe geholt.
Nach zweijähriger Pause wegen Arbeiten am Rathaus konnte dort am Dienstag der Hietzigbrunnen (1911 errichtet) wieder angestellt werden.
"Insbesondere an dieser Stelle zwischen Rathaus und Kreuzkirche ist der Brunnen eine willkommene Bereicherung auch für das Stadtklima, da es sich um ein dicht bebautes Gebiet mit wenigen Bäumen handelt", sagt Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (58, Grüne).
Freude bereitet auch wieder der Artesische Brunnen am Albertplatz. Nachdem er 2023 außer Betrieb genommen werden musste, wurden die langen Rohrleitungen gereinigt. Seit Herbst reicht der Druck wieder, der Brunnen soll nun wieder ganzjährig für Abkühlung sorgen.
Wann sprudelt es wieder am Goldenen Reiter?




Doch es gibt auch Trauerspiele wegen mutwilliger Zerstörung oder Diebstahls. So wurden etwa am Pusteblumen-Brunnen auf dem Albert-Wolf-Platz in Prohlis die Leuchten gestohlen. Da sich diese am Beckenboden befanden, kam es zu einer schweren Havarie, wurden Pumpen und Elektrik beschädigt.
Wann der wieder sprudeln kann - das Rathaus konnte keinen Zeitpunkt nennen. Auch die Brunnen an der Güntzstraße (Johannstadt) und Alaunpark (Neustadt) müssen wegen Vandalismusschäden "auf unbestimmte Zeit" außer Betrieb bleiben.
Die Wasserspiele am Altmarkt sollen nach der abgeschlossenen Sanierung des Platzes noch in diesem Jahr wieder sprudeln. Die Sanierung des östlichen Kracht-Brunnens am Goldenen Reiter soll 2025 abgeschlossen werden.
Ende Oktober hat es sich dann wieder ausgeplätschert, beginnt die Winterruhe.
Titelfoto: Bildmontage: Holm Helis