Allen Verzögerungen zum Trotz: Altes "Hotel Stadt Rom" soll wieder den Neumarkt zieren
Dresden - Seit den späten 1990er-Jahren wurden große Teile des historischen Neumarktes wieder aufgebaut. Doch es gibt noch unvollendete Projekte. Für eines davon stößt die Stadtverwaltung nun weitere Planungsschritte an.

Mehr als zwei Jahrhunderte lang stand das fünfgeschossige "Hotel Stadt Rom" auf der Südseite des alten Neumarktes, wurde 1945 durch die Bombenangriffe zerstört. In Fachkreisen gilt das Haus als bedeutender Bau des 18. Jahrhunderts und des bürgerlichen Bauwesens in Dresden.
Wohl auch deshalb beschloss der Stadtrat 2019, das Hotel in seinen alten Grundrissen wieder zu errichten. In den folgenden sechs Jahren passierte jedoch wenig.
Das Stadtplanungsamt priorisierte zunächst große Wohnbauvorhaben und Gewerbeansiedlungen, erklärte Baubürgermeister Stephan Kühn (45, Grüne) im Stadtrat die Verzögerung.
Auf derselben Sitzung präsentierte der Beigeordnete dann eine neue Zeitschiene für das Hotel.
Stadtrat Engel mit klarer Erwartung gegenüber Baubürgermeister



Ein Entwurf zum Bebauungsplan werde derzeit fertiggestellt, könne nach der Sommerpause dem Bauausschuss vorgelegt werden.
Tritt der rechtssichere B-Plan 2026 in Kraft, ist dann auch eine Ausschreibung (Verkauf) des Grundstückes möglich. Damit wären die Voraussetzungen für einen Baustart gegeben.
"Wir erwarten vom Baubürgermeister, dass der jetzt genannte Zeitplan Bestand hat", so Stadtrat Stefan Engel (32, SPD), der sich bei der Verwaltung nach dem Sachstand erkundigte.
Schließlich habe es im Kommunalparlament eine breite Mehrheit für das Vorhaben gegeben. Torsten Kulke (59), Vorsitzender der Gesellschaft Historischer Neumarkt, verwies auf die frühere Bedeutung des Hotels als Leitbau für die Rekonstruktion des Neumarktes.
Mit Blick auf die sechsjährige Wartezeit sagte er: "Ich bin skeptisch, ob dieser Zeitplan tatsächlich eingehalten wird."
Titelfoto: Visualisierung: Baywobau