Dresden - Am Sonntag müssen sich Dresdner auf einige Verkehrseinschränkungen einstellen, wenn die durchgeschwitzten Teilnehmer des Oberelbe-Marathons auf der Zielgeraden zum Endspurt ansetzen.
Der Startschuss für den 26. VVO Oberelbe-Marathon fällt am 27. April in Königstein. Anschließend geht es 42,195 Kilometer bis nach Dresden, wo die Läufer im Heinz-Steyer-Stadion die Ziellinie erreichen.
Während die Sportler an Dresdens Sehenswürdigkeiten vorbei hetzen, werden mehrere Straßen für Autofahrer gesperrt, wie die Stadt am Mittwoch bekannt gab.
So bleibt die Tolkewitzer Straße im Bereich zwischen Heinrich-Schütz-Straße und Kretschmerstraße zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr gesperrt. Von der Sperrung sind auch die Gustav-Freytag-Straße, die Draesekestraße und die Heinrich-Schütz-Straße selbst betroffen.
Das Terrassenufer wird zwischen Rietschelstraße und Kleiner Packhofstraße derweil ab 6 Uhr morgens bis circa 16.30 Uhr gesperrt, ebenso wie die Pieschener Allee zwischen Ostra-Ufer und Rudolf-Harbig-Weg.
Auch Radfahrer sind betroffen: Der Elberadweg auf der Altstädter Seite wird zwischen 6 Uhr und 16.30 Uhr zwischen der Stadtgrenze Heidenau und dem Sportpark Ostra nicht befahrbar sein.
Aufgrund der eingestürzten Carolabrücke müssen auch die Marathoni eine Umleitung von 540 Metern laufen, da sie nicht mehr unter der Brücke hindurchkommen. Dennoch ist es gelungen, eine Strecke zu erstellen, die eine exakte Marathon-Länge von 42,195 Kilometern aufweist.