Neue Zisterne in Dresden: Hier hofft Stadt auf Mithilfe der Bürger

Dresden - Der Plauener Südpark ist Dresdens ambitioniertestes Park-Projekt - 2,7 Millionen Euro sind seit 2017 in die Gestaltung des Areals (36,5 Hektar groß) geflossen. Damit jüngst gepflanzte Streuobstbäume nicht eingehen, hofft die Stadt auf rege Nutzung einer neuen Regenwasserzisterne.

Romy Bertram (50, l.) aus dem Stadtgrün-Amt, Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (59) und Amtsleiter Sascha Döll (46) pumpten als Erste Regenwasser in ihre Gießkannen.
Romy Bertram (50, l.) aus dem Stadtgrün-Amt, Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (59) und Amtsleiter Sascha Döll (46) pumpten als Erste Regenwasser in ihre Gießkannen.  © Ove Landgraf

Aus der Zisterne mit Handpumpe können städtisch beauftragte Fachfirmen sowie Anwohner Regenwasser entnehmen und damit 2022 gepflanzte Apfel-, Kirsch sowie Pflaumenbäume gießen.

"Weil der voranschreitende Klimawandel unsere Bäume vor große Herausforderungen stellt, müssen wir das Gießen absichern. Das machen wir mit dieser Zisterne", erklärte Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (59, Grüne) zur Einweihung.

50 Kubikmeter Regenwasser fasst die Südpark-Zisterne insgesamt, über eine Raubettmulde versickert überschüssiges Wasser. Auch die Kanalisation soll die Zisterne entlasten. Ob sie aber letztlich auch von Bürgern zum Gießen genutzt wird?

Dresden: Verwirrung um neue Airline in Dresden: So reagiert der Flughafen
Dresden Lokal Verwirrung um neue Airline in Dresden: So reagiert der Flughafen

Die Stadt ist optimistisch - es brauche nur eine eigene Gießkanne, der Südpark sei "Inbegriff von bürgerschaftlichem Engagement".

Diese jungen Obstbäume werden ab sofort mit Regenwasser aus der Zisterne gegossen.
Diese jungen Obstbäume werden ab sofort mit Regenwasser aus der Zisterne gegossen.  © Ove Landgraf

Zugleich warnt die Bürgermeisterin: "Die Erfahrung im Südpark und anderen Parks zeigt, dass die Sorge vor Vandalismus berechtigt ist. Ich appelliere an alle Besucher, darauf zu achten, dass die Zisterne nutzbar bleibt."

Titelfoto: Ove Landgraf

Mehr zum Thema Dresden Lokal: