Jetzt hat der Atlas endgültig ausgedient: Geo-App erobert die Schule

Dresden - Der Diercke-Weltatlas hat ausgedient: Die Schüler des Gymnasiums Dresden-Plauen müssen sich nicht mehr mit schnöden Karten abmühen. Eine neue App des Amts für Geobasisinformation ersetzt diese ab sofort - und verbindet Straßenpläne mit Einwohnerentwicklung oder Hochwassergebieten. Ein Leuchtturmprojekt für die Entwickler.

Lukas Garte (25) vom Entwicklerteam zeigt Werkstudentin Jacqueline (24), wie's geht.  © Holm Helis

"Schulen sehen die Notwendigkeit, mündige Bürger zu erziehen", sagte Roman Stary (63), Chef der Nachwuchsförderung beim Entwickler "Esri".

"Und mündige Bürger verstehen Zusammenhänge." Genau das schafft die App: Statt die vergilbte Seite 121 aufschlagen zu müssen, "blättern" die Schüler nun im Karten-Menü online.

So wird die Landkarte des Freistaats zum 3-D-Modell, neben der Elbe kann man ihre Überflutungsgebiete ein- und ausblenden.

Dresden Lokal Designer bringt Juwelenraub und Brückeneinsturz in Mode

Per Mausklick sieht man, welche Bevölkerungsgruppe wo wohnt. Und so verbindet sich der Geo-Unterricht mit einem Verständnis für den Lebensraum und dem richtigen Umgang mit dem Medium, meint Amtspräsident Ronny Zienert (52).

Das sei erklärtes Ziel der Schule, sagte Schulleiter Uwe Hofmann (62). "Wir bilden nicht nur bis zum Abitur aus. Der Abschluss ist erst der Anfang. Diese Kooperation beantwortet auch die Frage, was danach kommt."

Anzeige
Klasse 9/2 probiert die App aus. Mit Internetschwierigkeiten.  © Holm Helis
GeoSN-Präsident Ronny Zienert (52), Schulleiter Uwe Hofmann (62) und Esri-Nachwuchschef Roman Stary (63).  © Holm Helis

Auch auf die Lehrer kommt es an

Bleibt nur noch eine Hürde: Die Lehrer müssen mitspielen. "Aber das Projekt klingt spannend!", freut sich Geo-Lehrerin Silbe Büchner (58).

Der Atlas ist bislang in jeder Stunde und Stufe im Einsatz. Doch viele Schüler hätten heute Probleme, aus den Karten und Tabellen darin zu lesen. Schulleiter Hofmann ist sich sicher: Die dritte Dimension hilft dabei.

Mehr zum Thema Dresden Lokal: