Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Süßer Stollenmarkt im QF eröffnet
Dresden - Während auf den Weihnachtsmärkten die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung laufen, wird beim "Stollenmarkt" (bis 7. Januar) im Untergeschoss der QF-Passage am Neumarkt bereits seit vergangener Woche gestriezelt.

Erstmals wird auf dem Mini-Striezelmarkt der Dresden Information auch Glühwein über den Tresen im neu gestalteten Shop gereicht, der auch nach Weihnachten geöffnet bleibt: Auf der 200-Quadratmeter-Ladenfläche wird im Januar aus dem Stollenmarkt der "Hello Dresden"-Shop, der ganzjährig regionale Produkte anbietet. Die ersten Regale sind schon befüllt.
Doch jetzt kommt erst einmal Weihnachten. Touristen, Reisegruppen und Einheimische tummeln sich im Stollenmarkt. Hier bieten sechs Bäcker (Krause, Bucheckchen, Claus, Ullrich, Eckert, Matzker) ihren Dresdner Stollen zur Verkostung und zum Kauf an.
Ein echter Geheimtipp ist der "Dresdner Glühwein" (Obstkelterei Heide), den es hier ab 3,50 Euro im Becher (0,2l) - und damit günstiger als auf den Weihnachtsmärkten - gibt und der in der Stollenmarkt-Lounge auch gemütlich im Sitzen genossen werden kann.
Sechs Sorten sind im Angebot, neben Frucht-Klassikern mit Umdrehung auch Kinderpunsch und alkoholfreier Rosé.


Verkostungen gehören zum Konzept

"Ingwer-Orange ist am beliebtesten", verrät Ladenchef Sven Reichelt (36), der mit seinem Team seit rund vier Monaten die Shop-Eröffnung vorbereitet hat.
Die ersten Weine, Liköre, Gins und Whiskeys, handgemachten Bonbons, Marmeladen und andere Gaumenfreuden von regionalen Anbietern stehen neben Dresden-Souvenirs wie Sektgläsern, Notizbüchern und Regenschirmen bereits in den Regalen.
"Wir planen, nach Weihnachten noch mehr regionale Produkte von Unternehmen anzubieten, die keine Chance haben, einen eigenen Laden zu eröffnen", so Reichelt.
Die Verkostungen gehören zum Konzept, damit die Kunden "mit allen Sinnen" einkaufen können, um ihr "Souvenir mit Seele" zu erwerben, so der Ladenchef.
Titelfoto: Bildmontage: Steffen Füssel, Eric Münch