Immobilienmarkt in Dresden: Steigende Nachfrage, aber stabile Preise
Dresden - Der Immobilienmarkt in Dresden registrierte 2024 eine steigende Nachfrage, stabile Preise und deutlich mehr Vertragsabschlüsse. Das geht aus vorläufigen Eckdaten der Stadtverwaltung hervor.

Der durchschnittliche Kaufpreis einer weiterverkauften Eigentumswohnung lag bei rund 2610 Euro pro Quadratmeter und damit nahe dem Vorjahreswert (2630 Euro).
Beim Kauf einer neuerrichteten Wohnung gab es deutliche Nachlässe: Statt rund 6000 Euro wurden vergangenes Jahr 5565 Euro fällig.
Auch Einfamilienhäuser (ab Baujahr 1992) wurden mit durchschnittlich 4265 Euro pro Quadratmeter (2023: 4370 Euro) etwas günstiger.
Insgesamt kommt das Marktgeschehen in Dresden wieder in Fahrt. Den Gutachterausschuss für Grundstückswerte erreichten im vergangenen Jahr 4563 Kaufvorgänge - rund 43 Prozent mehr als 2023 (3195). Der Umsatz lag bei über zwei Milliarden Euro (plus 47 Prozent).
Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa