Im Elbland prickelt es wieder süß: Die Federweißer-Saison ist eröffnet!

Radebeul - Die Federweißer-Saison hat begonnen! Bereits am Donnerstag begann Schloss Wackerbarth in Radebeul mit der Lese der ersten Solaris-Trauben. Zum Auftakt haben wir ein paar süffig-spritzige Fakten zum süßen Trüben zusammen getragen.

Für Weintechniker ist Federweißer ein "neuer Wein", weil er sich im Übergang vom Traubenmost zum Weißwein befindet.
Für Weintechniker ist Federweißer ein "neuer Wein", weil er sich im Übergang vom Traubenmost zum Weißwein befindet.  © Sebastian Kahnert/dpa, imago/allOver

• Rauscher, Sauser oder Brauser: Auch unter diesen Namen ist der beliebte Traubenmost bekannt. Denn die Hefen, die zugesetzt werden, bringen die Gärung in Gang und eine leicht prickelnde Kohlensäure entsteht.

• Der perfekte Federweißer hat den halben Weg vom Traubensaft zum Wein geschafft und weist einen Alkoholgehalt von etwa 5 Volumenprozent auf.

• Wer Federweißer im Handel kauft, sollte beim Transport aufpassen. Weil der Traubenmost gärt, entwickelt sich weiter Kohlensäure. Deshalb gibt's die Flaschen nur mit luftdurchlässigem Deckel. Heißt: Federweißen unbedingt aufrecht transportieren!

Dresden: Dresdner Barbershops kontrolliert: Das Ergebnis ist bitter
Dresden Lokal Dresdner Barbershops kontrolliert: Das Ergebnis ist bitter

• Nach dem Einkauf sollte sofort ein Geschmackstest erfolgen. Hat der Federweiße eine harmonische Süße, sollte er sofort genossen werden. Andernfalls bei Zimmertemperatur 6-8 Stunden warten und nochmals probieren. Soll er erst später getrunken werden, sofort ab in die Kühlung. So hält er sich etwa eineinhalb Wochen.

• Schon gewusst? Wenn Federweißer die vollständige Gärung durchlaufen würde, käme ein trockener Wein heraus.

• Und hier kann man Federweißer demnächst probieren:

27./28. August - Tage des offenen Weinguts (Infos: www.dresden-elbland.de)

10./11. September - Federweißerfest Schloss Wackerbarth

17./18. September - Federweißermeile in Diesbar-Seußlitz

Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa, imago/allOver

Mehr zum Thema Dresden Lokal: