Happy End für unendliches Denkmal-Drama in Dresden
Dresden - Endlich! Das Kühlhaus-Relief "Arbeiter Fünf-Jahr-Plan" am Parkhaus Mitte ist fertig. Seit vergangener Woche ist das vor 17 Jahren zu Bruch gegangene Sandstein-Kunstwerk von 1951 wieder komplett zusammengesetzt zu bewundern.
Geradezu triumphierend blickt der Arbeiter von der strahlend gereinigten Sandstein-Platte auf das Treiben herab. Für ihn ist der Plan aufgegangen - so scheint es.
Erleichtert wirkt auch der Steinmetz Roland Friebolin (56): "Ich bin froh, dass es fertig ist." Im November 2020 - coronabedingt später als geplant - hatte er mit seinem Team mit dem Aufbau des 7,74 mal 4,32 Meter großen Reliefs begonnen.
Davor lagen die Sandstein-Trümmerstücke während des jahrelangen Streits um die Wiedererrichtung schon gut drei Fünfjahresplan-Perioden bei ihm auf einem Haufen.
Es war eine Puzzle-Arbeit: Die 22 Trümmerteile der etwa 55 Zentimeter dicken Relief-Platte hat Friebolin in sechs Reihen übereinander (Gesamtgewicht: 35 bis 40 Tonnen) auf eine 60 Zentimeter dicke Massiv-Betonwand an Edelstahl-Ankern und mit Mörtel befestigt. Nach jeder Reihe musste der Mörtel 14 Tage aushärten. "Es lief alles erstaunlich reibungslos", so Friebolin.
"Jetzt sind nur noch kleinere kosmetische Arbeiten, wie Verfugungen, zu machen."
Relief war beim Abriss des Kühlhauses 2005 beschädigt worden
Die Parkhauseigentümer kostete die Wiedererrichtung, die Auflage der Stadt gewesen war, eine sechsstellige Summe.
Auch sie sind froh, dass der Plan jetzt steht: "Das Relief hat seinen Platz für Dresden zurückbekommen", so Christina Volmer (55).
Dort wo heute das Parkhaus steht, befand sich einst ein Kühlhaus, es war 1910/11 erbaut und bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört worden.
Bis 1951 wurde es wiederaufgebaut und dafür das Sandstein-Relief "Arbeiter Fünf-Jahr-Plan" des Dresdner Bildhauers Max Piroch (1900-1984) geschaffen.
Das Relief war 2005 beim Abriss des Kühlhauses schwer beschädigt worden.
Titelfoto: Thomas Türpe