Gummibären waren gestern! Hier gibt's Wein zum Kauen und Lutschen

Dresden/Meißen - Bei Susanne Gebhardt (34) macht der WEINgummi seinem Namen wirklich alle Ehre: Die Meißnerin hat zwei Jahre getüftelt, um das perfekte Rezept für Gummibärchen zu finden. Das Besondere: Sie stellt die Nascherei mit echtem Wein her.

Es gibt mehrere Sorten aus Weiß- und Rotwein.
Es gibt mehrere Sorten aus Weiß- und Rotwein.  © Stefan Zimmermann /PR

Ihre Familie besitzt einen kleinen Weinberg nahe dem Dresdner Elbtal. "Wenn wir Wein lesen, behalten wir natürlich auch immer ein wenig für uns zurück. Wenn man dann aber im Mai immer noch Traubensaft trinkt und Traubengelee isst, überlegt man schon, was man noch so aus der Ernte machen kann."

Da kam die Tüftlerin auf die Idee: "Bisher gab es nirgendwo Weingummi, der auch wirklich Wein enthält."

Also begann sie eine Rezeptur zu entwickeln. Wichtig war der Jungunternehmerin dabei, nur Früchte von Wein- und Obstbauern aus dem sächsischen Elbtal zu verwenden.

Dresden: Einsatz in Prohlis: Transporter brennt völlig aus
Dresden Lokal Einsatz in Prohlis: Transporter brennt völlig aus

Nach Monaten des Probierens sind nun acht verschiedene Sorten entstanden. "Zum Beispiel Birne und Pflaume oder Apfel und Kirsche", sagt Susanne Gebhardt. "Von jeder Sorte gibt es eine Version als Weingummi und eine als Fruchtgummi. Der enthält dann nur Saft und keinen Wein, so können auch die Kleinen naschen."

Susanne Gebhardt (34) tüftelte rund zwei Jahre an ihrer Idee, jetzt können endlich alle die Weingummis probieren.
Susanne Gebhardt (34) tüftelte rund zwei Jahre an ihrer Idee, jetzt können endlich alle die Weingummis probieren.  © Stefan Zimmermann /PR
Der familieneigene Weinberg brachte die Jungunternehmerin auf die Idee für den Weingummi aus echtem Wein.
Der familieneigene Weinberg brachte die Jungunternehmerin auf die Idee für den Weingummi aus echtem Wein.  © Steffen Füssel

Pro Packung kostet der Sächsische Elbweingummi 3,89 Euro (200 Gramm) und ist derzeit im Onlineshop (geb-weingummi.de) des Start-ups zu bekommen oder Donnerstag und Freitag (14 bis 18 Uhr) im Laden am Nicolaisteg 6 in Meißen.

Titelfoto: Stefan Zimmermann /PR

Mehr zum Thema Dresden Lokal: