Erstes Krankenhaus in Dresden, das diesen Schritt wagt: Digitale Helfer im St. Joseph-Stift
Dresden - Patienten und Besucher des St. Joseph-Stifts in Dresden können sich freuen: Ab sofort erleichtern fünf brandneue Gesundheitsterminals den Krankenhausaufenthalt!
![Vor wenigen Tagen übergab Roman Wygas (l.) von der Firma DeGIV die fünf Panels an Jens Wohlrabe vom St. Joseph-Stift.](https://media.tag24.de/951x634/k/a/kas94gtc1a1sptlh14u66dx4et73nlx4.jpg)
Diese digitalen Helfer bieten interaktive Lagepläne, Fahrplanauskünfte, eine Taxi-Bestellung und wichtige Infos für die stationäre Aufnahme – und das alles blitzschnell und datenschutzkonform.
Das St. Joseph-Stift ist das erste Krankenhaus in Dresden, das diesen digitalen Schritt wagt. "Mit diesem Angebot möchten wir den Zugang zu nützlichen Informationen und Serviceangeboten erleichtern", heißt es seitens des Krankenhauses.
Doch das ist erst der Anfang: In Zukunft sollen Patienten sogar ihre Akten einsehen, Befunde einscannen oder Videosprechstunden buchen können.
Möglich macht das Projekt die Zusammenarbeit mit der Firma DeGIV aus Leipzig. Auch die Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classic unterstützen den Ausbau.
![Per Touchscreen lassen sich Informationen und Services unkompliziert abrufen.](https://media.tag24.de/951x634/w/0/w0zoc2z6vpi9ea6kdlaag6yrgh9t8wai.jpg)
Finanziert wird die Maßnahme aus Steuermitteln des Landtags. Die modernen Terminals sind bereits seit 2014 deutschlandweit in Krankenhäusern, Apotheken und Kommunen im Einsatz. Nun auch erstmals in Dresden.
Titelfoto: St. Joseph-Stift Dresden