Duftbaum mit Nazi-Familie Ritter in Einsatzfahrzeug: So reagiert die Dresdner Polizei
Dresden - Mit dem Motiv eines Duftbaums fiel die Polizei am großen Demo-Tag in Dresden negativ auf. Nun ist reagiert worden.

Bei dem betroffenen Einsatztrupp soll es sich um Beamte aus Sachsen-Anhalt handeln.
TAG24 wurde ein Foto von einem Mannschaftstransportwagen zugespielt, der einen fragwürdigen Duftbaum am Rückspiegel hängen hat.
Darauf abgebildet ist Karin Ritter zu erkennen, 2021 verstorbenes Oberhaupt der bekennenden Nazi-Familie Ritter aus Köthen in Sachsen-Anhalt.
Zum Vorfall erklärte Marko Laske (50), Sprecher der Polizeidirektion Dresden, gegenüber TAG24: "Wir haben als einsatzführende Dienststelle den Duftbaum entfernen lassen."

Familie Ritter fiel immer wieder durch Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf
Stern TV begleitete die Familie seit 1994, brachte die Ritters immer wieder auf die Mattscheibe. Sowohl Karin (†66) als auch ihre Söhne René, Christopher, Norman (†40) und Andy (†39) waren für Gewalt, Verwahrlosung, Drogen und eben Fremdenfeindlichkeit bekannt, gerieten regelmäßig mit dem Gesetz in Konflikt.
Den Duftbaum mit dem Konterfei Karin Ritters und der Aufschrift "Geht hier was kaputt, pfeift der Fuchs" gibt es im Internet zu kaufen. Kostenpunkt: um die fünf Euro.
Erstmeldung vom 15. Februar, 13.49 Uhr. Letzte Aktualisierung am 15. Februar, 17.45 Uhr.
Titelfoto: Bildmontage: YouTube/stern TV, privat