Comeback des Dresdner Frühjahrsmarktes - doch nicht alle Händler sind zufrieden

Dresden - Nach zwei Jahren baubedingtem Intermezzo auf dem Neumarkt findet der Frühjahrsmarkt seit zwei Wochen wieder auf dem frisch sanierten Altmarkt statt. Laut dem ausrichtenden Rathaus sind die Händler "bisher sehr zufrieden". Beim TAG24-Stimmungstest ergab sich am gestrigen Freitag ein anderes Bild.

Zentraler Aufenthaltsplatz mit umliegenden Fressbuden: Hier ist der Frühjahrsmarkt rege besucht.
Zentraler Aufenthaltsplatz mit umliegenden Fressbuden: Hier ist der Frühjahrsmarkt rege besucht.  © Norbert Neumann

Für die Rückkehr auf den Stammplatz am Altmarkt probiert das zuständige Amt für Wirtschaftsförderung ein neues Konzept für die rund 70 Händler aus.

Während früher Imbiss- und Handwerksbuden (Blumen, Gardinen, Seife etc.) eher gleichmäßig verteilt wurden, spielt jetzt die Musik eher um die zentrale Bühne mit vielen Gastro-Angeboten und Sitzplätzen rundherum.

Das spüren vor allem die Händler auf der Westseite (zur Altmarkt-Galerie). "Wir finden quasi nicht statt. Viele Leute laufen vorbei, sammeln sich um die Fressbuden im Innenbereich. Auch gibt es bei uns keine Stände gegenüber", sagt eine Händlerin, die wegen ihrer kritischen Äußerungen anonym bleiben will, um es sich nicht mit der Stadt zu verscherzen.

Dresden: Nach heftiger Kritik an Fahrradzählern: Radler-Lobby springt Kühn zur Seite
Dresden Lokal Nach heftiger Kritik an Fahrradzählern: Radler-Lobby springt Kühn zur Seite

So sieht es auch eine Verkäuferin ein paar Stände weiter. "Die Westseite ist tot. Wir überlegen, ob wir überhaupt noch mal wiederkommen wollen. Die Bühne könnte belebter sein, warum nicht mal ein paar Vereinen eine Plattform für buntes Programm bieten?"

Händler an der Westseite im Außenbereich klagen hingegen über zu wenig Kundschaft.
Händler an der Westseite im Außenbereich klagen hingegen über zu wenig Kundschaft.  © Norbert Neumann

Dresdner Frühlingsmarkt hat aber "Potenzial"

Süßwaren-Händler Harald Drelischek (55, r.) hat ein Herz für Frank Göbel (40) mit Tochter Elena (4).
Süßwaren-Händler Harald Drelischek (55, r.) hat ein Herz für Frank Göbel (40) mit Tochter Elena (4).  © Norbert Neumann

Für Süßwaren-Händler Harald Drelischek (55, gebrannte Mandeln 4,50 Euro) aus Nürnberg hat der Markt "Potenzial". Ihm fällt auf, dass relativ wenig Touristen kommen. Das sehen andere Händler genauso. Auf dem Neumarkt sei das besser gewesen.

Am Stand der zentral gelegenen "XXL Pommes" (Pommes 5 Euro; 0,4 Liter Bier 4,50 Euro) findet sich Kundschaft. "Unter der Woche könnte mehr los sein", sagt Verkäufer Leon Uhlig (34). "Die neue Aufteilung finde ich gut, es gibt auch mehr Sitzfläche."

Einweggeschirr (Pappteller) gibt es hier nur kurz vor Feierabend, wenn die Kunden noch länger sitzen wollen.

Dresden: Dresdner Barbershops kontrolliert: Das Ergebnis ist bitter
Dresden Lokal Dresdner Barbershops kontrolliert: Das Ergebnis ist bitter

Besucher Frank Göbel (40) freut sich mit Tochter Elena (4) über "wenig Gedränge" und einen entspannten Aufenthalt. Zuversichtlich ist Riesenrad-Betreiberin Andrea Schubert (64): "Die letzten Tage war's teils etwas kalt, jetzt wird das Wetter besser."

Leon Uhlig und Marta Rynkiewicz (beide 34) vom Stand "XXL Pommes" mit Bierchen und Bratwurst.
Leon Uhlig und Marta Rynkiewicz (beide 34) vom Stand "XXL Pommes" mit Bierchen und Bratwurst.  © Norbert Neumann
Riesenrad-Betreiberin Andrea Schubert (64) ist bislang zufrieden.
Riesenrad-Betreiberin Andrea Schubert (64) ist bislang zufrieden.  © Norbert Neumann

Der Frühjahrsmarkt öffnet täglich bis 20. Mai ab 10 Uhr.

Titelfoto: Montage: Norbert Neumann (3)

Mehr zum Thema Dresden Lokal: