Neue Spur für Radfahrer: Die Winterbergstraße wird zur Baustelle

Dresden - Während die Zahl von Fahrrädern mit Anhänger, Lastenrädern und E-Bikes weiterhin zunimmt, gelten Dresdens veraltete Verkehrsstrukturen für Radfahrer weiterhin als gefährlichstes Pflaster.

Baubürgermeister Stephan Kühn (44, Grüne) setzt die Umgestaltung der dicht befahrenen Winterbergstraße um.
Baubürgermeister Stephan Kühn (44, Grüne) setzt die Umgestaltung der dicht befahrenen Winterbergstraße um.  © Thomas Türpe

Eine der wichtigsten Rad-Routen der Stadt soll nun sicherer werden. Die Karcherallee markiert eine klare Grenze. Diejenigen, die per Fahrrad stadteinwärts kommen, dürfen sich an der Ampel der Winterbergstraße darüber freuen, die Blechlawine endlich hinter sich zu lassen.

Diejenigen, die stadtauswärts fahren, müssen sich mit Autos und Bussen arrangieren, die teils zweispurig fahren und Radler gefährlich knapp überholen.

"Die Winterbergstraße bekommt nun richtige Radwege und einen guten Anschluss an den Großen Garten", kündigt Baubürgermeister Stephan Kühn (44, Grüne) an.

Bis zur Ampel an der Karcherallee müssen Radfahrer auf der Winterbergstraße inmitten von dichtem Autoverkehr zurechtkommen.
Bis zur Ampel an der Karcherallee müssen Radfahrer auf der Winterbergstraße inmitten von dichtem Autoverkehr zurechtkommen.  © Norbert Neumann

Baumaßnahmen starten bereits diesen Sommer

Stadtauswärts ist die Winterbergstraße besonders gefährlich: Zweispurig fahren Autofahrer und Busse, die teils gefährlich knapp die Radfahrer überholen.
Stadtauswärts ist die Winterbergstraße besonders gefährlich: Zweispurig fahren Autofahrer und Busse, die teils gefährlich knapp die Radfahrer überholen.  © Norbert Neumann

Der erste Bauabschnitt von 75 Metern wird zwischen Karcherallee und der Straße An der Pikardie realisiert. Stadtauswärts werden die verblichenen Radstreifen breiter und deutlicher gekennzeichnet.

"Für den Radverkehr steht dann stadteinwärts eine eigene Radspur zwischen Links- und Rechtsabbiegerspur zur Verfügung, von der man direkt in Richtung Hauptallee Großer Garten weiterfahren kann", erklärt ein Rathaussprecher. Bisher wurde der Radverkehr über den Fußgängerweg zur Ampel geleitet.

Eine dringend gebrauchte Baumaßnahme, findet auch der Fahrrad-Club ADFC. Chef Edwin Seifert (51): "Dresden gilt als Großstadt mit den meisten schwer verletzten und getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern 2021/22. Hier muss die Stadt besser werden - und das schnell!"

Hauptbauphase an der Winterbergstraße soll in den Sommerferien sein. Vollsperrungen sind angekündigt. Gesamtkosten der Baumaßnahmen: rund 875.000 Euro.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden Lokal: