Dresden - Die Stadt Dresden bekommt ein Stück Sportgeschichte zurück! Nach drei Jahren kehrt die Weltrekordtafel ins Heinz-Steyer-Stadion zurück. Nun glänzt sie in neuer Ausführung und rund sieben Monate nach Neueröffnung des Stadions an einem neuen Standort.
Die Tafel erinnert an die 17 Weltrekorde, die hier zwischen 1935 und 1986 aufgestellt wurden. Seit 2011 hing sie neben dem Marathontor, wurde jedoch am 21. März 2022 gestohlen und schwer beschädigt wiedergefunden.
Jetzt wurde sie ersetzt: Die neue Aluverbundplatte mit verzinktem Rahmen hängt gut sichtbar an der Plaza nahe dem Heinz-Steyer-Denkmal. Kostenpunkt: 1400 Euro, die vom Eigenbetrieb Sportstätten getragen werden.
Sportbürgermeister Jan Donhauser (56, CDU) freut sich, dass die Tafel jetzt wieder für Jeden sichtbar ist: "Die Weltrekordtafel ist auch ein Stück Geschichte, auf das Dresden sehr stolz ist."
1986 beim Weltrekord im Weitsprung von Heike Drechsler (60) war er sogar selbst im Stadion. Er hoffe außerdem, dass mit den modernen Bedingungen bald neue Weltrekorde aufgestellt werden können. "Vielleicht ja schon am 1. Juni, auch wenn das noch sehr früh in der Saison ist."
Da findet das "Goldene Oval Dresden" im Stadion statt. Unter anderem werden hier Leichtathletikgrößen wie Weitspringerin Malaika Mihambo (31) an den Start gehen.