Bagger sorgen für Stau! Dresdens große Ferienbaustellen

Dresden - Die "verkehrsarme" Ferien- und Urlaubszeit nutzen Rathaus, DVB und SachsenEnergie traditionell verstärkt zum Bauen. Es geht um neue Wasserleitungen, die Entschärfung gefährlicher Kreuzungen und den Austausch alter Bahnschienen. Teils sind Umleitungen und Ersatzverkehr nötig.

Heideleitung

Der Energieversorger errichtet nahe der Fischhausstraße die Heideleitung, um die nördlich gelegenen Chip-Werke ans (Industrie)-Wassernetz anzuschließen.
Der Energieversorger errichtet nahe der Fischhausstraße die Heideleitung, um die nördlich gelegenen Chip-Werke ans (Industrie)-Wassernetz anzuschließen.  © Eric Münch

SachsenEnergie beginnt jetzt im Norden mit dem Bau der Heideleitung.

"Sie wird zusammen mit dem Wasserwerk Hosterwitz in den kommenden Jahren den erhöhten Wasserbedarf der Chip-Industrie decken", sagt Sprecherin Nora Weinhold (42).

Der erste Bauabschnitt beginnt an der Fischhausstraße. Versorgungstrassen werden auch in der Heide verlegt, etwa an der Schneise, Alter Kannenhenkel, Blümpenweg und Diebssteig, wo es zu Einschränkungen kommen kann.

Baustelle am Hauptbahnhof: Ab heute einen Monat lang Arbeiten an vielbefahrener Kreuzung
Dresden Baustellen Baustelle am Hauptbahnhof: Ab heute einen Monat lang Arbeiten an vielbefahrener Kreuzung

Die Heideleitung soll im Sommer 2026 fertig werden, ist Teil eines größeren Transport-Leitungssystems. Dieses soll künftig die Chip-Hersteller mit Industriewasser versorgen. Der gesamte Ausbau (mit neuem Flusswasserwerk in Übigau) kostet rund 340 Millionen Euro.

Bis 2030 will SachsenEnergie die Trink- und Industriewassersysteme der Stadt vollständig voneinander entkoppeln.

Nora Weinhold (42) ist Sprecherin der SachsenEnergie.
Nora Weinhold (42) ist Sprecherin der SachsenEnergie.  © Juliane Mostertz/SachsenEnergie

Kreuzung Bürgerstraße/Oschatzer Straße

Bereits gesperrt ist die Rehefelder Straße, in der Trinkwasserleitungen saniert werden.
Bereits gesperrt ist die Rehefelder Straße, in der Trinkwasserleitungen saniert werden.  © Thomas Türpe

Die Kreuzung Bürgerstraße/Oschatzer Straße in Pieschen soll sicherer werden. Das beschloss die Unfallkommission, um insbesondere die Sicht zu verbessern.

Ab 1. Juli wird für gut vier Wochen gebaut, Fahrbahnmarkierungen werden angepasst und Sperrflächen eingerichtet.

Die Fußgängerüberwege erhalten abgesenkte Bordsteine und Blinden-Leitelemente. Auch neue Fahrradständer und ein Lastenradstellplatz sind geplant.

Ab heute Bauarbeiten im Zentrum: Diese wichtige Straße ist zwei Wochen lang gesperrt
Dresden Baustellen Ab heute Bauarbeiten im Zentrum: Diese wichtige Straße ist zwei Wochen lang gesperrt

Laut Rathaus kommt es an Kreuzung und Fußweg zu wechselnden Sperrungen.

Außerdem werden an der Bürger- und Rehefelder Straße noch 450 Meter Trinkwasserleitungen saniert. Beide Straßen (in Höhe Oschatzer/Leipziger Straße) sind seit dem gestrigen Montag bis 9. August gesperrt, Umleitungen ausgeschildert.

Ab 1. Juli wird gebaut: Die Kreuzung Bürgerstraße/Oschatzer Straße in Pieschen soll sicherer werden.
Ab 1. Juli wird gebaut: Die Kreuzung Bürgerstraße/Oschatzer Straße in Pieschen soll sicherer werden.  © Thomas Türpe

Straßenbahntrasse zwischen Amalie-Dietrich-Platz und Betriebshof Gorbitz

Gleisbau-Arbeiten am Amalie-Dietrich-Platz: Die DVB lassen die Straßenbahntrasse in Gorbitz erneuern.
Gleisbau-Arbeiten am Amalie-Dietrich-Platz: Die DVB lassen die Straßenbahntrasse in Gorbitz erneuern.  © Ove Landgraf

Im Westen erneuern die DVB bis Anfang August die Straßenbahntrasse zwischen Amalie-Dietrich-Platz und Betriebshof Gorbitz.

An der Haltestelle Amalie-Dietrich-Platz werden Bahnsteige repariert, zwischen Reuningstraße und Schlehenstraße 375 Meter Schienen sowie 500 Schwellen erneuert.

Auf nahezu der kompletten Strecke montieren Fachleute 7000 Meter neue Fahrleitung.

"Um die Sperrzeit für Straßenbahnen so kurz wie möglich zu halten, wird zwischen 6 und 22 Uhr an bis zu neun Stellen gleichzeitig gebaut, teilweise auch sonntags", sagt DVB-Sprecher Falk Lösch (57).

"Die Fahrleitungsarbeiten sind wenig geräuschintensiv und finden deshalb vorwiegend nachts statt."

Die Gesamtkosten betragen rund 1,3 Millionen Euro. Die Linien 2 und 7 fahren verkürzt, zwischen Wölfnitz und Pennrich sind Ersatz-Busse im Einsatz.

Fernwärmenetz-Anschluss an Pestalozziplatz, Stöckel- und Röderauer Straße

Umleitungen sind ausgeschildert: Der Pestalozziplatz wird ans Fernwärmenetz angeschlossen.
Umleitungen sind ausgeschildert: Der Pestalozziplatz wird ans Fernwärmenetz angeschlossen.  © Thomas Türpe

In Pieschen schließt SachsenEnergie den Pestalozziplatz sowie Stöckel- und Röderauer Straße ans Fernwärmenetz an.

Die Tiefbauarbeiten (für rund 300 Meter Leitungen) starteten am Montag, der Pestalozziplatz soll dabei in insgesamt vier Bauabschnitten voll gesperrt werden.

Der Parkraum rund um die Baustelle ist stark eingeschränkt, Umleitungen sind ausgeschildert.

Ende Oktober soll alles fertig sein, die Baukosten betragen rund 350.000 Euro.

Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch, Ove Landgraf, Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Baustellen: