Backen für Krebshilfe: Grünes Naschwerk unterstützt Kinder in Not

Dresden - Warum sind diese süßen Streuselschnecken plötzlich grasgrün? Sie sollen neugierig machen, auf ein ernstes Thema hinweisen: todkranke Kinder, derer sich der Kinderhospizdienst Dresden annimmt.

Verkäuferin Brigitte (60) weiß: Für einen guten Zweck kaufen Naschkatzen gerne ein giftgrünes Bäckerteilchen.
Verkäuferin Brigitte (60) weiß: Für einen guten Zweck kaufen Naschkatzen gerne ein giftgrünes Bäckerteilchen.  © Holm Helis

Nicht zum ersten Mal arbeiten Bäckereien zum Tag der Kinderhospizarbeit (10. Februar) mit dem Kinderhospizdienst Dresden zusammen.

Dafür färben sie ihre Backwaren in der Farbe der Hoffnung, spenden einen Teil der Erlöse.

"Ich kam vor einiger Zeit auf die Idee, habe dann unsere Handwerksbetriebe angesprochen.

Dresden: Grippewelle erfasst jetzt auch Dresdens Schulen
Dresden Lokal Grippewelle erfasst jetzt auch Dresdens Schulen

Mittlerweile machen 13 Bäcker aus Dresden und Umgebung mit", sagt die Chefin der sächsischen Bäckerinnung, Manuela Lohse (54).

Dieses Emblem wurde aus weißer Schokolade hergestellt, ziert die wohltätigen Backkreationen.
Dieses Emblem wurde aus weißer Schokolade hergestellt, ziert die wohltätigen Backkreationen.  © Holm Helis

Verschiedenstes Backwerk wird zur Aktion grün

Hier leuchten Streuselschnecken grün, in anderen Backstuben Baiserherzen oder Pistaziengebäck. Bäckermeister Rico Uhlig (53) spendet 50 Cent je verkaufter grüner Streuselschnecke an den Hospizverein.
Hier leuchten Streuselschnecken grün, in anderen Backstuben Baiserherzen oder Pistaziengebäck. Bäckermeister Rico Uhlig (53) spendet 50 Cent je verkaufter grüner Streuselschnecke an den Hospizverein.  © Montage: Holm Helis

Wer bereits grün backt, ist Bäckermeister Rico Uhlig (53), seit 23 Jahren Inhaber einer Bäckerei am Nürnberger Ei.

Stolz präsentiert er seine mit grünem Fondant überzogenen Streuselschnecken: "Wer mit der Farbe Grün backen will, wird kreativ. Vielleicht probiere ich mich nächstes Jahr an Croissants mit Pistaziencreme."

Andere Bäckerbetriebe legen rund um den Aktionstag grünes Backwerk wie Pistazienschnecken (statt Zimtschnecken) oder grüne statt weiße Baiserherzen in die Theke. Das lohnt sich nicht nur für den Hospizdienst.

Dresden: TU Dresden bekommt Millionenbetrag für Long-Covid-Studie
Dresden Lokal TU Dresden bekommt Millionenbetrag für Long-Covid-Studie

"Die Aktion wird gut angenommen. Unsere grünen Schnecken verkaufen sich viermal so gut wie die normalen", freut sich Bäckermeister Uhlig.

Titelfoto: Montage: Holm Helis

Mehr zum Thema Dresden Lokal: