Aufatmen am Dresdner Flughafen: Tunnelbahnhof wieder freigegeben!
Dresden - Über 24 Stunden lang war der Dresdner Flughafen wegen einer Störung vom Bahnverkehr abgeschnitten. Nun rollen die Züge wieder.

Nach TAG24-Informationen konnte die Überwachung der Brandmelde- und Rauchgasabzugsanlage am Samstag um 16.30 Uhr mit Ersatzmaßnahmen wieder sichergestellt werden.
Der Tunnelbahnhof ist damit freigegeben, die S-Bahnen der Linie 2 können wieder ein- und ausfahren.
Am Freitag hatte Infrastrukturbetreiber DB InfraGO gemeldet, dass die Überwachungsfunktion für die wichtigen brandschutztechnischen Anlagen gegen 15.30 Uhr ausgefallen war.
Dadurch konnten keine Zugfahrten stattfinden. Die S2 startete und endete in Dresden-Grenzstraße. Fluggäste mussten auf die Buslinien 77 und 80 umsteigen.
Bereits in der Vergangenheit sorgte die Überwachungstechnik für Probleme. Am 24. April vergangenen Jahres war der Flughafen ebenfalls vom Zugverkehr abgeschnitten - damals über mehrere Stunden.
Für das Befahren des Tunnelbahnhofs gelten neben der erforderlichen Funktionstüchtigkeit der Brandmeldeanlage spezielle Vorschriften. So dürfen nur Loks und Doppelstockwagen zum Einsatz kommen, die mit einer Notbremsüberbrückung (NBÜ) ausgerüstet sind. Dadurch kann der Lokführer den Zug beim Betätigen der Fahrgast-Notbremse trotzdem noch weiterfahren und ihn schließlich an einem besser zu erreichenden Ort im Tunnel zum Stillstand bringen.
Erstmeldung vom 28. März, 18.46 Uhr. Letzte Aktualisierung am 28. März, 17.40 Uhr.
Titelfoto: Imago/Thomas Eisenhuth