Auf "Schatzsuche" vor Dresdens Wertstoffhöfen: Ist das Müll oder kann das mit?

Dresden - Es gibt sie noch: Menschen, die unseren Müll brauchen! Egal, ob aus der Not heraus, um Geld zu verdienen oder aufgrund einer spontanen Idee. Erste Anlaufadresse für viele von ihnen sind Dresdens Wertstoffhöfe – genauer gesagt: die Straßen davor!

Eine gewöhnliche Lieferung am Wertstoffhof Johannstadt: Dietmar (73) und Sonja Rentzsch (71) helfen einem Freund im Garten, brachten drei Säcke Verschnitt mit und zahlten 1 Euro.
Eine gewöhnliche Lieferung am Wertstoffhof Johannstadt: Dietmar (73) und Sonja Rentzsch (71) helfen einem Freund im Garten, brachten drei Säcke Verschnitt mit und zahlten 1 Euro.  © Thomas Türpe

Die Bilder von Osteuropäern, die unsere (Sperr-)Müllhaufen nach verwertbarem Zeug durchsuchen, haben nachgelassen.

Aber sowohl samstags am Wertstoffhof Friedrichstadt als auch werktags vor dem in der Johannstadt sind diejenigen, die unseren Müll brauchen, noch da.

Petr K. (54) lehnt an seinem VW Passat in der Hertelstraße, winkt hier die Autos vor dem Wertstoffhof heraus, fragt nach Elektro, Gummi, Holz: "Ich habe das schon gemacht, als es die D-Mark noch gab", erzählt der Tscheche. Mittlerweile verdient er auch durch den Online-Handel, aber insgesamt weniger als noch vor dem Euro.

Dresden: Ausverkauf: Welcher Laden jetzt aus der Centrum Galerie zieht
Dresden Lokal Ausverkauf: Welcher Laden jetzt aus der Centrum Galerie zieht

Die Stadt duldet diese "Kleinstunternehmer". Aber: "Aufwand und Ärgernis resultieren aus dem Abstellen von Abfällen vor dem Gelände des Wertstoffhofes", so eine Rathaussprecherin.

Platzverweise können auf Wertstoffhof ausgesprochen werden

Weder Leichentransport noch Corona: Der Teppich von Claus Schöning (32) und Margarita M. (27) ist mit Schimmel befallen.
Weder Leichentransport noch Corona: Der Teppich von Claus Schöning (32) und Margarita M. (27) ist mit Schimmel befallen.  © Thomas Türpe

Dabei gelte auf dem Gelände des Wertstoffhofes das Hausrecht, Platzverweise können ausgesprochen werden. Für den Bereich davor reichen die Befugnisse der Polizei nicht aus, "um vor Ort tätig zu werden", so die Sprecherin weiter.

Claus Schöning (32) und Margarita M. (27) wollten eigentlich ihren verschimmelten Teppich entsorgen, entdecken aber einen Gitarrenkoffer: "Der ist doch eins a!", sagt Musiker Schöning lachend, darf den Gegenstand letztlich aber nicht mitnehmen.

Der städtische Angestellte erklärt: "Wir betreiben hier ja keinen Handel, das würde sich herumsprechen und überhandnehmen."

Im Nebencontainer entdeckte Claus Schönling einen intakten Guitarrenkoffer, den er nicht mitnehmen durfte.
Im Nebencontainer entdeckte Claus Schönling einen intakten Guitarrenkoffer, den er nicht mitnehmen durfte.  © Thomas Türpe

40 Mitarbeiter achten auf den städtischen Wertstoffhöfen auf die korrekte Entsorgung. Im vergangenen Jahr 2023 wurden auf den städtischen Wertstoffhöfen an die 30.000 Tonnen Müll abgegeben.

Jäger & Sammler

Der Wertstoffhof in der Johannstadt ist wie alle anderen eine Sackgasse: Jeder Container ist für "Müll" bestimmt, kein einziger Container für Sachen, die noch verwendet werden könnten.
Der Wertstoffhof in der Johannstadt ist wie alle anderen eine Sackgasse: Jeder Container ist für "Müll" bestimmt, kein einziger Container für Sachen, die noch verwendet werden könnten.  © Thomas Türpe

Ein Kommentar von Jakob Anders

Ein voll beladener Passat-Kombi mit polnischem Kennzeichen, dessen Heck beinahe auf der Straße schleift. Auf dem Dach ein kleiner Kühlschrank und zwei Skistöcke: Das waren die 90er, als Osteuropäer unseren Müll durchsuchten und damit Geld verdienen konnten.

Mittlerweile hat sich die wirtschaftliche Lage zu unseren beiden Nachbarländern angeglichen. Was wir wegwerfen, werfen überwiegend auch die Tschechen und Polen weg. Dabei gilt es in unserer Wegwerfgesellschaft als völlig normal, dass als Müll erklärt wird, was weiterhin voll funktionsfähig ist.

Den Jägern, Sammlern und Armen die Container auf den Wertstoffhöfen zum Durchstöbern zu überlassen, würde dabei zu Chaos führen. Aber ich glaube, bisher ist im Rathaus noch niemand auf die Idee gekommen, einen Müllmarkt zu veranstalten.

Wenn die Polizei zum Beispiel Diebesgut sicherstellt oder etwas im Fundbüro liegen bleibt, werden die Sachen nach einer Zeit versteigert. Wieso versteigern wir nicht auch (für Cent-Beträge) unseren sogenannten Müll? Wieso gibt es nicht zumindest einen Tag des offenen Containers, bei dem Sachen ausgelegt werden, die bei dieser lustigen Versteigerung angeboten werden?

Auf die Frage, welche überraschenden Gegenstände oder wundersamen Objekte auf den Wertstoffhöfen gefunden worden seien, berichtete jedenfalls ein Angestellter der Dresdner Abfallwirtschaft von alten Ölgemälden, Möbeln und Haushaltsartikeln aus dem vorherigen Jahrhundert. Und sogar von einem Sarg, der zum Bett umfunktioniert worden war. Meiner Ansicht nach Grund genug, um unsere Abfallwirtschaft auf Nachhaltigkeit abzuklopfen.

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Lokal: