80. Jahrestag der Bombardierung: Dresdner Gedenken mit Herz und Hand
Dresden - Vereint im Gedenken: Am gestrigen Donnerstagabend versammelten sich Tausende Bürgerinnen und Bürger in der historischen Altstadt, um am 80. Jahrestag der verheerenden Bombardierung Dresdens ein leuchtendes Zeichen für Frieden und Demokratie zu setzen.
![Rund um Theaterplatz standen zahlreiche Menschen in der Kette, während es an anderen Stellen Lücken gegeben haben soll.](https://media.tag24.de/951x634/p/x/pxz8m828weqvcssr65yizpemem9ethxk.jpg)
Dabei gab es jedoch Lücken in der Menschenkette. Aus bekannten Gründen konnte die Kette dieses Jahr nicht über die Carolabrücke verlaufen.
Stattdessen ging die rund vier Kilometer lange Kette ausgehend vom Theaterplatz über die Brühlsche Terrasse, entlang der Synagoge, der Frauenkirche, des Neuen Rathauses, um den Altmarkt und über den Postplatz zurück zum Theaterplatz.
Gegen 17.30 Uhr wandte sich Oberbürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP) mit einer eindringlichen Botschaft an die Versammelten. "Der 13. Februar ist ein Tag, an dem der Weg in die Zukunft über die Erinnerung führt."
Dazu ergänzt die Straßburger Studentin Cécilia Le Nalbaut: "Kulturelle Vielfalt und Erinnerungen sind stärker als Grenzen".
![Oberbürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP) appellierte in seiner Rede auch an den Mut der Dresdner neue Wege zu gehen.](https://media.tag24.de/951x634/w/a/wa5s4xsa9u2lk3fje4c1c5hx3zr6ae3r.jpg)
![Im Anschluss an die Menschenkette konnten die Dresdner auf dem Neumarkt zum Gedenken Kerzen anzünden.](https://media.tag24.de/951x634/l/e/le3ghx7y17qtcq2dmvb3wy2c8xg0j4sw.jpg)
Prominente Gäste nahmen an der Menschenkette teil
![Neben Ministerpräsident Michael Kretschmer (49, CDU, 3.v.r.) reihten sich sowohl Vertreter der britischen Delegation als auch Landtagspräsident Alexander Dierks (37, CDU, r.) ein.](https://media.tag24.de/951x634/j/w/jwjjvv2lnhwbawo4s6rkzo7v2wqqro8f.jpg)
Punkt 18 Uhr griffen sich Menschen aller Generationen an den Händen und schufen zum Läuten der Glocken eine Kette der Solidarität.
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Hilbert reihten sich prominente Gäste wie Ministerpräsident Michael Kretschmer (49, CDU), der britische Botschafter Andrew Jonathan Mitchell (57) und seine Königliche Hoheit Prinz Edward (89) Herzog von Kent ein.
Als besondere visuelle Begleitung wurde die Videoprojektion "Silentium" an der Fassade der Semperoper gezeigt.
In dieser Installation des Grazer Künstlerkollektivs "OchoReSotto" wurden historische Momente, architektonische Muster und künstlerische Elemente miteinander verbunden.
Titelfoto: xcitepress