Wofür stehen Dresdner Studenten hier an?

Dresden - Für das erste Semester gibt es einen schicken Rucksack mit nützlichem Inhalt: Bis zu 4000 "Erstis" standen am Donnerstagmittag in einer riesigen Schlange am TU-Hörsaalzentrum an.

Der Andrang auf dem Rasen des Hörsaalzentrums war riesig.
Der Andrang auf dem Rasen des Hörsaalzentrums war riesig.  © Eric Münch

Für die Allermeisten lohnte sich das Warten: Nicht nur enthält der Rucksack nützliche Utensilien wie ein Bierchen und Knabberzeug, sondern kommt wegen des 250. Jubiläumsjahres auch im schicken Caspar-David-Friedrich-Design daher.

Organisation und Finanzierung der Verteilung stemmt seit 18 Jahren der Verein "City Management Dresden".

Dieses Jahr halfen weitere 50 Partner und Sponsoren.

Dresden: Weise Seher und clowneske Könige in Dresdner Galerie Mitte
Dresden Kultur & Leute Weise Seher und clowneske Könige in Dresdner Galerie Mitte

Auch Auszubildende in Dresden kommen in den Genuss der Gaben.

Bereits am 16. September erhielten 300 Azubis den Rucksack in der Altmarkt-Galerie.

Diese Informatik-Studenten sicherten sich vor der riesigen Schlange als Erstes das stylische Willkommensgeschenk.
Diese Informatik-Studenten sicherten sich vor der riesigen Schlange als Erstes das stylische Willkommensgeschenk.  © Eric Münch
Knabberzeugs, Bierchen, Kondome: Der Rucksack hält alles bereit, was ein Erstsemester für ein gutes Ankommen benötigt.
Knabberzeugs, Bierchen, Kondome: Der Rucksack hält alles bereit, was ein Erstsemester für ein gutes Ankommen benötigt.  © Eric Münch

"Egal ob Einzelhandelskaufmann, Busfahrerin oder Koch, jeder Beruf ist essenziell und wichtig für die gesamte Gesellschaft", erklärte die City-Management-Chefin Friederike Kranz (35).

Ziel des privatwirtschaftlichen Vereins ist es, die jungen Menschen für Angebote und Möglichkeiten in der Innenstadt zu begeistern.

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: