Willkommen, Stanley-Daniel! Das ist das Jubiläumsbaby am Uniklinikum

Dresden - Nicht nur seine Eltern, sondern auch die Mediziner haben zu feiern! Am vergangenen Freitag erblickte Stanley-Daniel im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden das Licht der Welt. Damit ist der Kleine dort das Baby Nummer 1000 im Jahr 2024!

Prof. Pauline Wimberger (l.), Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Stationsleiterin Aileen Raddatz (r.) gratulieren Sandra und Daniel zu ihrem Sohn Stanley-Daniel.
Prof. Pauline Wimberger (l.), Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Stationsleiterin Aileen Raddatz (r.) gratulieren Sandra und Daniel zu ihrem Sohn Stanley-Daniel.  © UKD/Michael Kretzschmar

Wie das Uniklinikum am heutigen Montag bekannt gab, ist der Säugling das erste Jubiläumsbaby des Jahres. Der 3580 Gramm schwere und 49 Zentimeter große Nachwuchs der stolzen Eltern Sandra und Daniel wurde 3.24 Uhr geboren.

Bis dato zählte das Klinikum in der Johannstadt 963 Geburten. Davon 529 Jungen sowie 470 Mädchen. Darunter waren 38 Zwillingsgeburten.

"Wir spüren ein großes Vertrauen werdender Eltern in unsere Arbeit. Dabei stehen das Wohl der werdenden Mütter und ihrer Kinder immer im Mittelpunkt", so Prof. Pauline Wimberger, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Dresden: Moderator Böttcher und seine Nancy feiern "erwachsene" Ehe
Dresden Kultur & Leute Moderator Böttcher und seine Nancy feiern "erwachsene" Ehe

Wie im Vorjahr hat das Team aus Hebammen, Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften am Universitätsklinikum Dresden das 1000. Baby des Jahres im Juni begrüßt. Februar (181 Babys) und Mai (168 Babys) waren in diesem Jahr die geburtenstärksten Monate.

Ein neues Angebot der Klinik ist die Salutophysiologiesprechstunde. Dafür haben sich zwei der 45 Hebammen im Team weiterbilden lassen. Es um eine ganzheitliche Begleitung und Betreuung der Frauen während der Schwangerschaft und im Wochenbett.

Titelfoto: UKD/Michael Kretzschmar

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: