Dresden - Wie würde das August dem Starken gefallen! Flanierende Barockdamen, verborgen hinter goldenen Masken. An ihrer Seite verkleidete Kavaliere, die zu barocken Tänzen und kulinarischen Genüssen einladen.
Das ist der Elbvenezianische Carneval - er wird vom 28. Februar bis 2. März zum 4. Mal in Dresden gefeiert - fast wie vor 350 Jahren.
Vor drei Jahren haben Dresdner Barockvereine das in Vergessenheit geratene Vergnügen wiederbelebt - der letzte höfische Carneval lud anno 1918 ein.
"Doch es wäre großartig, wenn unser Carneval zu einem festen Reiseanlass würde, der Dresdens Nebensaison und gleichzeitig die Festkultur beleben ließe", wünscht sich Initiator Bernd Hoffmann, der selbst in der Neustadt Unterkünfte anbietet.
2025 wird sich unter dem Motto "Lust, Leidenschaft & Lebensfreude" amüsiert - ganz öffentlich. Am 28. Februar flanieren Mitglieder des Vereins Barock in Dresden, der IG Barock und des Tanztheaters Dresden von 11 bis 13.30 Uhr vom Neumarkt durch die historische Altstadt.
"Wir erwarten außerdem Barockfreunde von der Höfischen Gesellschaft Berlin, die in der Altmarkt-Galerie und im Stallhof höfische Tänze aufführen", freut sich Hoffmann.
Ob kostümiertes Kaffeetrinken im Restaurant "Anna im Schloss", Rundgang durchs Schloss, Vortrag zur Carnevalsgeschichte im Kügelgenhaus oder festliche Abendbüfett - Infos zum Programm: elbvenezianischercarneval.de.