Sammeln für den guten Zweck: Luisenhof-Gäste sind auf den Hund gekommen

Dresden - Tina Eismann war ein lebenslustiger, tierlieber Teenager. Fünf Jahre kämpfte das junge Mädchen mit seiner Familie gegen eine Krebserkrankung. Im August 2022 verstarb Tina im Alter von 15 Jahren. Doch sie lebt in der Tina-Eismann-Stiftung weiter - gegründet von der Dresdnerin Simone Saloßnick (60) und ihrem Mann Lutz. Zum ersten Mal luden beide zum Spendenabend in den Luisenhof ein.

Carolin Rühle-Marten (44, v.l.), Phylicia Seidel (30) mit ihrem Therapiehund Milou (7) und Simone Saloßnick (60) freuen sich über die Spendensumme.
Carolin Rühle-Marten (44, v.l.), Phylicia Seidel (30) mit ihrem Therapiehund Milou (7) und Simone Saloßnick (60) freuen sich über die Spendensumme.  © Eric Münch

"Ich engagiere mich seit vielen Jahren für den 'Sonnenstrahl'-Verein, der sich um krebskranke Kinder kümmert. So habe ich Tina kennengelernt und ihr Schicksal hat mich nicht losgelassen", sagt Simone Saloßnick.

Ihre Stiftung unterstützt den Verein. "Hauptsächlich nehmen wir uns Kindern und Familien an, auf die kein Happy End wartet." Für sie kamen im Luisenhof 8022 Euro zusammen.

"Mit dem Geld finanzieren wir auch Ausbildung und Unterhalt eines Therapiehundes, der vor allem in der Phase des Abschiednehmens eine große Hilfe ist und Trost spendet."

Dresden: Lokalpatriot Ernst Hirsch: Das "Auge von Dresden" trennt sich von seinem Lebenswerk
Dresden Kultur & Leute Lokalpatriot Ernst Hirsch: Das "Auge von Dresden" trennt sich von seinem Lebenswerk

Allein 1600 Euro kamen bei der Versteigerung von zwei Heino-Paketen (Album, 2 Konzerttickets, Meet & Greet) zusammen.

Facebook-Posting zeigt weitere Eindrücke des Abends

Porsche-Rennfahrer Jonas Greif (23) wirbt ab sofort auf den Pisten von Imola bis Lausitzring auf seinem Helm für die Stiftung - und wird im Frühjahr 2026 diesen Helm (Neuwert: 7000 Euro) versteigern.

Die Luisenhof-Wirte Carsten Rühle (55) und seine Frau Carolin Rühle-Marten (44) versprechen: "Im nächsten Jahr findet der Abend wieder bei uns statt." Infos: tinaeismannstiftung.de.

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: