Theaterkahn geht in Serie: "Der Tatortreiniger" heuert an

Dresden - Das deutsche Fernsehen bringt nicht viele originelle Eigenformate hervor, lieber bedient man sich an Ideen aus den USA oder England. Eine rühmliche Ausnahme bildet die NDR-Comedyshow "Der Tatortreiniger", die nun auf dem Dresdner Theaterkahn bühnenwirksam wird.

"Tatortreiniger"-Trio am Theaterkahn (v.l.): Thomas Stecher (62), Holger Böhme (58), Benjamin Pauquet (39).
"Tatortreiniger"-Trio am Theaterkahn (v.l.): Thomas Stecher (62), Holger Böhme (58), Benjamin Pauquet (39).  © Norbert Neumann

Die neue Spielzeit stehe im Zeichen eines neuen Formats, so Intendant und Geschäftsführer Holger Böhme (58) am Montag bei der Vorstellung des Spielplans 2023/24. Die Serie erlebe eine Renaissance im Fernsehen und im Hörfunk. Warum nicht auch auf der Bühne?

Vier Premieren stehen an auf dem Kahn, drei davon dem Tatortreiniger gewidmet. Je drei Geschichten sind pro Folge enthalten, mithin neun insgesamt, wobei die originalen Bücher von Mizzi Meyer (58) Verwendung finden.

Meyer hatte das TV-Format zusammen mit Hauptdarsteller Bjarne Mädel (55) und Regisseur Arne Feldhusen (52) entwickelt, zwischen 2011 und 2018 wurden 31 rund 25-minütige Folgen produziert.

Dresden: Achtung, Satire: Winnetou inspiriert die "Komischen Meister"
Dresden Kultur & Leute Achtung, Satire: Winnetou inspiriert die "Komischen Meister"

Das Formale ist stets gleich: Reinigungskraft Heiko "Schotty" Schotte kommt nach den polizeilichen Ermittlungen an einen Tatort, um Blutspuren oder andere widerwärtige Überreste zu entfernen.

Dabei begegnen ihm die seltsamsten Zeitgenossen, ergeben sich die aberwitzigsten Szenerien und Konflikte, die Schotty stets mit Mutterwitz auflöst.

"Tatortreiniger" entsteht auf der Bühne neu!

Victor Straubhaar (31).
Victor Straubhaar (31).  © Norbert Neumann

Die TV-Serie wurde mit Preisen überhäuft, darunter der renommierte Grimme-Preis.

Was aber den Machern wohl noch mehr bedeutet: Die altehrwürdige BBC in London adaptierte das Format. Man muss das hohe Maß an Verachtung für deutschen Humor (gibt es solchen?) in England in Rechnung stellen, um die Bedeutung dieses Vorgangs zu ermessen.

Einer, den das nicht juckt, ist Regisseur Thomas Stecher (62). Er habe nicht eine Folge gesehen, sagt er. So könne er das TV-Format weder kopieren noch sich bewusst davon absetzen.

Dresden: TV-Kommissar Brambach kommt zum Dinner mit (s)einer Leiche
Dresden Kultur & Leute TV-Kommissar Brambach kommt zum Dinner mit (s)einer Leiche

Sein "Tatortreiniger" entsteht auf der Bühne neu.

Premiere ist am 15. September!

Die Hauptrolle übernommen hat Benjamin Pauquet (39), bekannt vom Dresdner Staatsschauspiel. In Episodenrollen zu erleben sind Sarah Bonitz, Sophie Lüpfert, Michael Heuser, Valentin Kleinschmidt, Katja Rogner, Thomas Förster, Felix Voigt und Iris Pickhard.

Auch Regisseur Stecher taucht in einer kleinen Rolle auf.

Premiere von "Der Tatortreiniger I" ist am 15. September, Teil zwei folgt am 5. Dezember, Teil drei im Februar oder März.

Bleibt aufzuklären, was die vierte Premiere der Spielzeit sein wird: ein neuer Abend mit dem Schauspieler und Kabarettisten Peter Flache (54) im nächsten Frühjahr.

Geht der Theaterkahn inhaltlich neue Wege - eben in Serie -, gibt es Veränderungen auch in der Leitung. Victor Straubhaar (31), Geschäftsführer der Weißen Flotte, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Theaterkahn-Stiftung von Ulrich Finke (81), der altersbedingt ausscheidet.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: