Swing-Freunde geben ihr Können gerne weiter: Bei den "Hepcats" geht gute Laune in die Beine

Dresden - Swing liegt in der Luft. Die Musik der 1920er- bis Ende der 1940er-Jahre lässt die "Hepcats" leichtfüßig übers Parkett tanzen. Auch wenn Lindy Hop, Balboa, Charleston, Shag oder Solo-Jazz die Tänzer ganz schön ins Schwitzen bringen, ihre Gesichter strahlen vor Fröhlichkeit.

Kaum erklingen die ersten Swing-Takte, sind die Hepcats auf der Tanzfläche im Gartenlokal "Fortschritt".
Kaum erklingen die ersten Swing-Takte, sind die Hepcats auf der Tanzfläche im Gartenlokal "Fortschritt".  © Eric Münch

Der Dresdner Tanzverein "Hepcats" wurde 2006 von zehn Fans gegründet, mittlerweile swingen über 100 Mitglieder. Roland Rzehak (57) gehört dazu.

"Seit ich Swing tanze, kann ich mir den Sport sparen und meine Reaktionsfähigkeit hat sich deutlich gebessert", verrät der Physiker.

"Ich war früher joggen. Das brauch ich heute nicht mehr", lacht Französischlehrerin Andrea Ulmer-Heinrich. Im roten Kleid fegt sie ausgelassen durch den Saal.

Dresden: Edler, maritimer: Dresdner Theaterkahn wird mächtig aufgetakelt
Dresden Kultur & Leute Edler, maritimer: Dresdner Theaterkahn wird mächtig aufgetakelt

"Jeder kann mit jedem tanzen, der Wechsel der Tanzpartner macht es spannend. Und vor allem: Man kann zu uns auch ohne Partner kommen", sagt Vereinschefin Kerstin König (59), während sie im Gartenlokal "Fortschritt" Swing auflegt. Hier wird ein- bis zweimal im Monat, immer dienstags, getanzt - und bei einer Brause auch gequatscht.

Eva Katharina Klein (l.) und Andrea Ulmer-Heinrich swingen sich vergnügt ein.
Eva Katharina Klein (l.) und Andrea Ulmer-Heinrich swingen sich vergnügt ein.  © Eric Münch

Tanz-Einführung für die Dresdner Schlössernacht

Hepcats-Chefin Kerstin König legt hinter der alten Anrichte auf.
Hepcats-Chefin Kerstin König legt hinter der alten Anrichte auf.  © Eric Münch

An jedem ersten Donnerstag trifft sich die Swing-Community zur "Livetanzbar" im Parkhotel - das nächste Mal am 4. Juli. Dann (20 Uhr) steht dort auch ein Einführungskurs auf dem Programm.

Für alle, die zur Dresdner Schlössernacht am 20. Juli zur Musik der Hot Jazz Band und der Dresdner Bigband von Posaunist Micha Winkler stilvoll am Kavaliershaus swingen wollen.

"Wir machen sie so fit, dass sie die Nacht überleben. Wir selbst sind mit rund 40 Tänzern vor Ort", lacht Kerstin König. Mit Schlössernacht-Ticket ist der Eintritt frei, ansonsten kostet er 15 Euro.

Dresden: Leckerer Re-Import! Wenn DDR-Kaffee über Vietnam zurück nach Sachsen kommt ...
Dresden Kultur & Leute Leckerer Re-Import! Wenn DDR-Kaffee über Vietnam zurück nach Sachsen kommt ...

Wer's verpasst, tanzt zu anderen Zeiten an - die Hepcats bieten mit 18 ehrenamtlichen Tanzlehrern jede Menge Kurse an. Infos unter www.dresden-hepcats.de.

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: