Sieben Tipps für diesen Sonntag am 1. Mai
Dresden - Seid Ihr gut in den Mai getanzt? Oder habt Ihr fröhliche Stunden am Walpurgisfeuer verbracht? Für den heutigen 1. Mai haben wir in jedem Fall sieben Sonntagstipps aufgeschrieben!
Flottenparade in Dresden
Dresden - Sie werden zu hören sein in der Stadt! Die historischen Schaufelraddampfer starten 10 Uhr zur Flottenparade am Terrassenufer. Entlang der drei Elbschlösser geht es mit Live-Musik an Bord bis zum Wasserpalais des Schloss' Pillnitz. Hier wenden die Schiffe und begeben sich auf den Rückweg. Wer flott ist und noch mitfahren will, sollte ein Ticket buchen unter saechsische-dampfschifffahrt.de. Oder einfach am Elbufer der Schaulust fröhnen!
Marktschreier in Leipzig
Leipzig - Am Völkerschlachtdenkmal wird es laut: Die Marktschreier wie der Käse-Maik, der Aal-Hinnerk oder der Nudel-Kiri schreien von 10 bis 18 Uhr um die Wette und wollen mit ihrer Veranstaltung nicht nur Kunden gewinnen, sondern auch ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine setzen.
Renntag in Heidenau
Heidenau - Auf der Radrennbahn wird es ab 14 Uhr spannend. Der erste diesjährige Derny-Deutschland-Cup der Frauen und der Internationale Frühjahrspreis im Steher der Männer wird ausgetragen. Eine Wilde-Runden-Hatz, die ein jubelndes Publikum gut gebrauchen kann. Eintritt: 8,50 Euro. Kinder bis 10 Jahre frei.
Traditionsfahrten im Kirnitzschtal
Bad Schandau - Die Kirnitzschtalbahn lädt zu Traditionsfahrten ein. Wenn Ihr wie in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts reisen wollt, steigt heute ein. Schon beim Fahrkartenkauf werden sich die Fahrgäste in die Zeit um 1928 zurückversetzt fühlen. Für die Anreise werden die Buslinien des Regionalverkehrs und die Bahnhofsfähre über die Elbe empfohlen.
Schachtelmalen im Schloss
Müglitztal - Auf Schloss Weesenstein werden die Ausstellungen "Bauer sucht Schloss. Weesenstein in bürgerlicher Hand" und "Der Weesenstein-Maler Siegfried Schnall und die Kunst des Schachtelmalens" gezeigt. Das heutige Kreativangebot stellt ab 11 Uhr die Frage "Wie wohnt es sich in einem Schloss?". Man kann sich auf die Spuren des damaligen Schlossbesitzers begeben, mit den Augen des Architekten spannende Geschichten erfahren und wie der Maler Schnall eine eigene Spanschachtel gestalten. Teilnahme: 10/8/2,50 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0350276260 wird gebeten.
Naturmarkt am Schloss
Chemnitz - Der Naturmarkt am Schloss Klaffenbach verführt zum Kaufen. Frische und hochwertige Produkte von Direktvermarktern und Handwerkern der Region werden von 10 bis 17 Uhr angeboten. Es gibt zahlreiche Mitmachangebote und ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm. Eintritt: 5/er. 2,50/Familien 12 Euro.
Kräuter und Olitäten in Maxen
Maxen - Genüsse der Natur gibt es beim Kräuter- und Olitätenmarkt auf dem Kunsthof in Maxen. Von 10 bis 17 Uhr können hier vergessene Kräuter, ungewöhnliche Pflanzen, Blumen, Öle, Salze, Lavendel- und Holunderprodukte erstanden werden. Einstündige Kräuterwanderungen (ab 11, 13 und 15 Uhr) zeigen die Vielfalt der Kräuter am Wegesrand. Auch das Kunstcafé hat geöffnet. Eintritt: 3 Euro. Kinder frei.
Viel Spaß an diesem 1. Mai!
Titelfoto: Bildmontage: imago/ddbd/123RF/valio84sl