Rikscha-Pilot strampelt sich ab für unseren Zoo

Dresden - Seit 14 Jahren kutschiert Armin Fritsch (56) sowohl Touristen als auch Dresdner in seiner Rikscha durch die Stadt - von April bis Oktober, bei Wind, Sonne und Regen. Ab jetzt auch im "Affenfell". Denn seine neue Rikscha ist mit einer Zoo-Werbung für das Orang-Utan-Haus beklebt. Ein echter Hingucker im haarigen Look und mit Affen-Baby auf der Rückseite.

Zoo-Direktor Karl-Heinz Ukena (54, l.) und Zoo-Maskottchen Kaoli bestaunen die Rikscha von Armin Fritsch (56).
Zoo-Direktor Karl-Heinz Ukena (54, l.) und Zoo-Maskottchen Kaoli bestaunen die Rikscha von Armin Fritsch (56).  © Petra Hornig

"Vorm Saisonstart war ich tatsächlich auch das erste Mal im Zoo, obwohl ich schon seit elf Jahren in Dresden lebe", gesteht Rikscha-Fahrer Armin. "Früher war ich Lokführer in der Lausitzer Braunkohle. Aber mein Job als Rikscha-Fahrer ist deutlich gesünder."

Allerdings auch weniger vorhersehbar. "Manchmal habe ich gar keinen Gast, manchmal fahre ich am Tag acht Touren. Ab zehn Grad läuft das Geschäft", lacht Armin.

Er tritt nicht nur in Alt- und Neustadt in die Pedale (mit Elektro-Unterstützung). "Ich bringe Gäste auch bis nach Pillnitz oder Meißen." Tagesfahrten kosten rund 350 Euro, eine Stunde Stadtrundfahrt 78 Euro. Der Preis ist Verhandlungssache.

Dresden: Bon Jovi in Dresden? Die ersten Künstler der Schlössernacht stehen fest
Dresden Kultur & Leute Bon Jovi in Dresden? Die ersten Künstler der Schlössernacht stehen fest

"Wer samstags gefahren werden will, sollte beizeiten reservieren", empfiehlt Armin (Tel. 0157/89 70 09 88).

Auf der Hinterseite der Rikscha lässt sich ein Orang-Utan-Baby entspannt hängen.
Auf der Hinterseite der Rikscha lässt sich ein Orang-Utan-Baby entspannt hängen.  © Petra Hornig

Zoo-Chef Karl-Heinz Ukena kam bei Wochenendbummel auf die Werbe-Idee

Beim Wochenendbummel kam Zoo-Chef Karl-Heinz Ukena (54) auf die Werbe-Idee. "Der Neumarkt war rappelvoll. Aber hier kommt keine Straßenbahn mit unserer Werbung lang - wohl aber eine Rikscha." Fix war ein 2-Jahres-Vertrag mit Fritsch geschlossen.

"Das kostet außerdem nur ein Viertel der Straßenbahn-Werbung", schmunzelt Ukena - und lässt seine Mutter gleich die erste Runde in der neuen Orang-Utan-Rikscha fahren, Richtung Neustadt samt Canaletto-Blick.

Titelfoto: Petra Hornig

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: