Ohne Kittel und Hut, aber mit Klappfahrrad: Wenn Hausmeister Krause Dresden unsicher macht
Dresden - Die Comödie Dresden hat seit Donnerstag einen neuen "Teilzeit-Mitarbeiter" - bis 8. Mai mischt "Hausmeister Krause" das Theater auf. Natürlich in Originalbesetzung mit Comedian Tom Gerhardt (64) in der Rolle des notorischen und pöbelnden Unruhestifters.
"Hausmeister Krause" ist einfach Kult - von 1999 bis 2010 war die Sat.1-Comedyserie über acht Staffeln mit 80 Folgen ein Langzeit-Quotenhit. "Ganz besonders im Osten", weiß Gerhardt.
"Deshalb freue ich mich so, jetzt in Dresden zu spielen. Ich hoffe, das Publikum liebt das Bühnenstück ebenso wie die Serie."
Wer Krause einmal gesehen hat, kriegt ihn nicht mehr aus dem Kopf. Und er weiß: Zu Krause gehört Dackel Bodo. "Natürlich ist er auf der Bühne präsent, aber anders als die Zuschauer erwarten werden."
In der TV-Serie wirkten übrigens zwei Dackel mit. "Der erste verstarb nach sechs Jahren, der zweite hielt bis zum Ende durch. Beide Hunde kamen von einem Züchter."
"Hausmeister Krause"-Darsteller Tom Gerhardt will Dresden entdecken
Ersetzt werden mussten auch Hausmeisterkittel und der typische Krause-Hut. "Von beiden habe ich über die Zeit ungefähr zehn Exemplare verschlissen", sagt Gerhardt lachend.
Gut gelaunt will er während des Gastspiels (16 Vorstellungen) Dresden entdecken. "Ich habe extra das Klappfahrrad meiner Frau ins Auto gepackt, damit ich an der Elbe entlang radeln kann. Eine Stadtrundfahrt will ich auch machen, ich habe direkt an meinem Apartment eine Haltestelle."
Schloss Übigau, Alte und Neue Meister stehen auf Gerhardts "Touri-Plan". "Um den Zwinger bin ich schon gebummelt." Tickets (15-35 Euro): comoedie-dresden.de.
Titelfoto: Bildmontage: Steffen Füssel, Dennis Häntzschel