Dresden - Mehrere Dresdner Kultureinrichtungen wurden aus den Räumlichkeiten des Alten Leipziger Bahnhofs in der Neustadt geschmissen.
Der Verein "Hanse 3 e.V" gab in einer Mitteilung am Mittwoch bekannt, dass ihr Nutzungsverhältnis zum 31. März 2025 seitens der Grundstückseigentümer der "Globus Markthallen Holding GmbH und Co. KG" gekündigt worden ist.
"Hanse 3" hatte in den Räumlichkeiten an der Hansastraße 3 unter anderem Proberäume für Musiker und Ateliers für Künstler bereitgestellt.
Auch das Projekt der "Ständigen Vertretung", das einen Diskussionsraum für die Fortentwicklung des Geländes bieten wollte, muss aus dem Alten Leipziger Bahnhof weichen. Am gestrigen Mittwoch erhielten sie die Nachricht seitens Globus, teilte Geschäftsführer Paul Elsner gegenüber TAG24 am Donnerstagabend mit.
Damit stehe das Projekt vor dem Aus: "Das Projekt hat den konkreten Ortsbezug zum Alten Leipziger Bahnhof und ist derzeit von diesem losgelöst nicht fortführbar", erklärte Elsner.
Einem Bericht von "Neustadt-Geflüster" zufolge kündigte "Globus" die Nutzungsverhältnisse aufgrund von sich häufenden Anwohner-Beschwerden über Lärmbelästigung. Auch die Verkehrssicherheit habe "Globus" auf dem Areal der Hansastraße 3 nicht mehr garantieren können. TAG24 hat diesbezüglich eine Anfrage an "Globus" gestellt.
Eigentümer Globus: "Gesamtsituation auf dem Areal hat sich deutlich verändert"
"Bedauerlicherweise mussten wir feststellen, dass sich die Gesamtsituation auf dem Areal in den vergangenen Monaten deutlich verändert hat", erklärte ein Sprecher des Unternehmens unterdessen gegenüber dem Neustadt-Magazin.
"Hanse 3" bedauerte diesen Schritt, betonten jedoch, wie wichtig ihnen "glückliche Nachbarn" seien.
Gegenüber "Globus" hege man dabei keinen Groll: "Wir als Hanse3 möchten an dieser Stelle Globus für die 10 Jahre guter Zusammenarbeit danken. Die Problematik auf dem Gelände haben wir erkannt, gesehen und versuchen damit umzugehen".
Seitens der "Ständigen Vertretung" hieß es, dass sich die Vorwürfe der Lärmbelästigung nicht gegen ihre Einrichtung richten würden und vielmehr ein "allgemeiner Grund" seien: "Von uns ging zu keinem Zeitpunkt eine Lärmbelästigung aus. Die Art unserer Aktivitäten hat keinen Lärm erzeugt", sagte Elsner zu TAG24.
Neben "Hanse 3" und der "Ständigen Vertretung" muss dem Bericht zufolge auch die alternative Wohngemeinschaft "Wagenplatz" von dem Gelände weichen.