Kochsternstunden: Wenn der Gaumen durch Sachsen reist
Dresden - Er gehört nicht einfach nur seit 30 Jahren zur Dresdner Gastro-Szene - er prägt sie auch.

Ob Corona-Aktion "Leere Stühle" oder Engagement bei Charity-Events für krebskranke Kinder - Olaf Kranz (45) und sein Hellerauer Restaurant "Schmidt's" sind mit dabei.
Natürlich auch beim Menü-Wettbewerb "Kochsternstunden". Zum neunten Mal zeigen Kranz und sein Team, wie Sachsen schmeckt - bis 16. März serviert er ein Best-of-Menü.
Cappuccino von Radebeuler Bete, Croustillant vom Langburkersdorfer Stör, Karree vom Eichelschwein aus Großdobritz - Kranz' Auszug aus dem Kochsternstunden-Menü liest sich wie eine Reise durch Sachsen.
"Regionalität steht bei mir im Fokus. Natürlich könnte ich alles im Großmarkt einkaufen. Aber ich arbeite mit weit über 30 Erzeugern aus der Region zusammen", sagt Kranz.

Vier Mann wirbeln allabendlich in der "Schmidt's"-Küche

Einige sind kleine Erzeuger im Nebenerwerb. "Nächste Woche bekomme ich beispielsweise ein halbes Kalb. Da muss ich genau überlegen, was ich daraus mache und wie ich alles verwerte."
Andere sind Langzeit-Lieferanten. "Mit dem Forellenhof Ermisch bei Neustadt oder dem Ziegenhof Lauterbach in Stolpen arbeite ich schon sehr lange zusammen. Wenn es die Zeit erlaubt, schaue ich da auch ab und an vorbei."
Doch das leckere Essen macht sich ja nicht von allein. Vier Mann wirbeln allabendlich in der "Schmidt's"-Küche, darunter auch Jungkoch Vincent Rosinski (21). "Seine Eltern sind bei mir Stammgäste", schmunzelt Kranz. Warum, weiß jeder, der bei "Schmidt's" einkehrt - es ist einfach super lecker.
Das simple Erfolgsrezept: "Das Produkt steht bei mir im Mittelpunkt", lädt Kranz ein. Infos/Reservierung unter: schmidts-dresden.de.
Titelfoto: Foto Koch