KI in der Dresdner Altmarkt-Galerie: In diesem Restaurant hilft jetzt ein Roboter
Dresden - Künstliche Intelligenz (KI) ist weiter auf dem Vormarsch. In der Dresdner Altmarkt-Galerie hilft ein Roboter inzwischen beim Kellnern. Testweise und mit nur einer Aufgabenstellung.

Man kann dem Kellner-Roboter auch Kommandos zurufen, aber im "Violino" kommuniziert man mit ihm lieber per Tastendruck.
Dann fährt er leise und präzise an den gewünschten Tisch. Dort wartet bereits ein menschlicher Kellner und serviert die Speisen aus den Ablageflächen oder beräumt den Roboter mit leeren Tellern.
Einen Tastendruck später fährt er eigenständig zurück in die Spülküche. Die KI wird hier ausschließlich als Lastenträger genutzt: "Die Gäste bestellen bei uns, nicht beim Roboter", berichtet Giuseppe Pelle (43), Chef des "Violino".
Manche Gäste schmunzeln ein wenig, aber niemand sei abgeneigt. Kinder seien sogar begeistert.
Ein Vertreter der Roboterfirma hatte vor einigen Tagen im Restaurant angefragt, ob man die Erfindung nicht kostenlos ausprobieren wolle. Giuseppe Pelle war offen für die Erfahrung: "Wir testen hier für eine Weile die Zukunft."

Als Lastenträger sei man zwar sehr zufrieden mit der maschinellen Hilfskraft. Aber zu mehr wird es für den Roboter im "Violino" nicht reichen, so der Chef.
Titelfoto: Norbert Neumann (2)