Fischrestaurant und Comedy-Spaß: Neues Leben im Italienischen Dörfchen
Dresden - Das "Italienische Dörfchen" erwacht aus dem Corona-Schlaf. Mit Comedy und Fisch will das traditionsreiche Gasthaus am Theaterplatz wieder mehr Dresdner in die reich verzierten Räume und die Gartenwirtschaft locken.

Erst im Sommer 2019 hatte Gastronom Maik Kosiol (54) das große Haus übernommen. Kaum eröffnet, musste es wegen der Pandemie wieder schließen. "Seit Mai bewirten wir nun endlich wieder täglich Gäste - Dresdner und Touristen", freut sich Betriebsleiter Martin Mai (42). Und tatsächlich ist es wie eine Neueröffnung, denn es hat sich einiges verändert.
Das Obergeschoss hat Pächter Kosiol untervermietet - hier eröffnen morgen Miri Myslimaj (43, Enotria da Miri) und seine Tochter Lusiana (19) ein italienisches Fischrestaurant (Mi-So 11.30-23 Uhr).
Als Starthelfer wird Kult-Italiener Giuseppe Balducci (63) für drei, vier Monate Miris Tochter zur Seite stehen. "Oktopus, Wolfsbarsch, Steinbutt und Garnelen haben wir immer, hinzu kommen Fische nach Angebot", so Lusiana.
Ein Oktopus-Salat oder Ravioli mit Fisch und Tomaten kosten 17 Euro, ein Fischburger für Kinder zwölf Euro.



Tanzveranstaltungen und Livemusik geplant

Im Untergeschoss laden nach wie vor "Stadtwaldschlösschen" (12-22 Uhr) und "Kaffeehaus" (9-18 Uhr) ein. Das "Kaffeehaus" präsentiert sich ab sofort auch als Heimat des "ComedyTheaterClubs".
Die Comedy-Pop-Band "NotenDealer" weiht heute das Café mit ihrem Programm "KannMannSutra" als Auftrittsbühne ein. "Wir haben nur noch wenige Veranstaltungen im Café Friedrichstadt, ab September finden alle Comedy-Events nur noch im Italienischen Dörfchen statt", so Theater-Chefin Heike Jack (56).
"Über die Comedy-Schiene hinaus wollen wir ab Sommer oder Herbst auch Tanzveranstaltungen und Livemusik anbieten", so Mai.
Schon zum Dixieland Festival wird am 21. Mai (14-17 Uhr) die Imperial Jazz Band, am 26. Mai (12-16 Uhr) eine Himmelfahrtsband spielen, "und zur Kaisermania lassen wir uns auch was einfallen"...
Titelfoto: Eric Münch